Rebsorte |
Cabernet Sauvignon |
Synonyme |
cabernè, cabernet piccolo; in Francia: bouschet-Sauvignon, carbonet, petit vidure. |
Farbe |
Rote Rebsorten |
Aroma |
Aromatisiert |
Ursprüngliche Verbreitung |
Allochthon |
Wuchskraft |
Gut |
Traubenreife |
Ende September, Anfang Oktober. |
Produktivität |
Mäßig ertragreich, aber konstant |
Anbaugebiet |
Überall auf der Welt weit verbreitet und allgemein als eine der besten Rebsorten mit großem Prestige anerkannt. Wird in Italien hauptsächlich im Nordosten angebaut, breitet sich aber weiter aus und verdrängt teilweise andere autochthone Sorten. |
Geschichte |
Diese Rebsorte stammte ursprünglich aus Frankreich und dort aus Bordeaux. Sie wurde um 1820, fast zeitgleich mit dem Cabernet Franc, nach Italien importiert. Es steht fest dass sie seit 1870 auf den Euganeischen Hügeln angebaut wurde. In Frankreich zählt der Cabernet Sauvignon zu den prestigeträchtigsten Rebsorten, und wird von beiden Cabernet-Sorten am meisten angebaut, während in Italien dem Caber4net Franc aufgrund besserer Erträge, der Vorzug gegeben wird. Der Cabernet Sauvignon setzt sich jedoch in bestimmten Gebieten immer mehr durch, da er einen etwas weniger würzigen, generell feineren Wein hervorbringt. |
Ampelographische Merkmale |
Die mittelgroßen Blätter sind fünflappig. Die Reben klein bis mittelgroß, länglich, zylindrisch-pyramidenförmig, dick beflügelt und mäßig dichtbeerig. Die mittelgroßen Trauben sind nicht ganz rund. Die sehr resistente Schale ist blauschwarz mit violetten Reflexen und sehr bereift. |
Sortencharakteristische Merkmale |
Die Cabernet Sauvignon ist eine sehr hochwertige Rebsorte, aus der sich dunkle, rubinrote Weine mit violetten, fast blauen Farbreflexen herstellen lassen. Die Aromen sind fein und kräftig, mit eleganter Würze und Gemüsenoten, mit einer fruchtigen Nase aus Waldfrüchten mit Menthol- und Schokoladenoten. Geschmacklich präsentiert er sich elegant mit perfekter Balance zwischen Frische, Tanninen und großer Weichheit, einem vollen Körper und einem langen Abgang. Durch diese Eigenschaften eignet er sich perfekt zur Lagerung in Holzfässern. |