Auszeichnungen

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
18 - 20 °C.
Langlebigkeit:
15 – 25 Jahre
Dekantierzeit:
2 Stunden

- Gründungsjahr: 1983
- Oenologe: Romano Dal Forno
- Flaschen produziert: 48.000
- Hektar: 34


Name | Romano Dal Forno Amarone della Vapolicella Monte Lodoletta 2008 |
---|---|
Type | Rotwein still |
Denomination | Amarone della Valpolicella DOCG |
Vintage | 2008 |
Size | 0,75 l |
Alcohol content | 16.5% nach Volumen |
Grape varieties | Corvina, Corvinone, Croatina, Oseleta, Rondinella |
Country | Italien |
Region | Venetien |
Vendor | Romano Dal Forno |
Origin | Cellore di Illasi (VR) |
Soil composition | Schwemmlandboden, bestehend aus 70% Kies, 15% Schluff und 15% Ton. |
Harvest | Von Mitte September bis Ende Oktober, nach der Auswahl der besten Trauben, werden diese sorgfältig von Hand sortiert, um alle weniger wertvollen Trauben zu entfernen. |
Wine making | Die geernteten Trauben werden in Kunststoffplatten gelegt und ruhen drei Monate lang in großen, offenen Räumen, in denen ein innovatives Belüftungssystem einen hohen und kapillaren Luftstrom aufrechterhält. Die Gärung erfolgt in temperaturgeregelten Stahlbehältern (ca. 28 °C), die mit einem ausgeklügelten Computersystem ausgestattet sind, das ein automatisches Abstechen über einen Zeitraum von etwa fünfzehn Tagen ermöglicht, einschließlich der abschließenden zweitägigen Mazeration. |
Aging | Nach dem Dekantieren Mitte Januar wird der Amarone, der noch einen Restzuckergehalt aufweist, in neue Barriques gelegt, wo er einen sehr langsamen Gärungsprozess durchläuft, der weitere 18 Monate andauert. Der gesamte Aufenthalt in den Barriques dauert 24 Monate. Die Abfüllung in Flaschen ist die letzte Phase des Herstellungsprozesses. Sie erfolgt nach Abschluss der Assemblage der verschiedenen Barriques sowie der Filtration der so gewonnenen Masse. Eine weitere Verfeinerung von 36 Monaten in der Flasche geht der Freigabe des fertigen Produkts voraus. |
Allergens | Contains sulphites |