Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Pojer e Sandri

Pojer e Sandri Metodo Classico Brut Rosè

Rosewein naturnah schaumwein traditionelles flaschengärverfahren brut

Bio und nachhaltig Am meisten ausgezeichnet
Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis €27,00
Normaler Preis €27,00
Listenpreis: Gibt den Preis des Produkts vor Beginn der Aktion an
Verkaufspreis
Sale Ausverkauft
Niedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume
Noch nicht verfügbar
Fügen Sie es zu Ihren Benachrichtigungen hinzu, und wir werden Sie informieren, sobald es verfügbar ist
Denomination VSQ
Size 0,75 l
Alcohol content 12.5% nach Volumen
Area Trentino Südtirol (Italien)
Grape varieties 50% Chardonnay, 50% Pinot Nero
Aging Das Degorgieren erfolgt nach nicht weniger als 18/24 Monaten auf der Hefe.
Vollständige Details anzeigen

Auszeichnungen

  • 89

    /100

    Decanter ist ein Wein-und Lifestylemagazin, das monatlich in rund 90 Ländern erscheint. Das Magazin enthält Wissenswertes aus der Weinbranche, Jahrgangsführer und Tipps zu Weinen und Spirituosen.

  • 89

    /100

    Der renommierte internationale Weinführer des berühmten Robert Parker, der erfahrenste und anerkannteste Weinverkoster der Welt.

  • 3

    Einer der renommiertesten Weinführer Italiens.

1 von 3

Perlage

Perlage

Sehr feine Perlage mit einer anhaltenden Krone.

Perfume

Parfüm

Breites und komplexes Bouquet mit roten Früchten: Sauerkirsche und Himbeere, die deutlich an Pinot Noir erinnern, mit Anklängen an Chardonnay im Hintergrund: Mandelpastete, Haselnuss und Heu. Das Ganze wird ergänzt durch Aromen von Wiener Gebäck: Vanille, gerösteter Gerstenkaffee, Kakao.

Color

Farbe

Antikes Rosa mit kupferfarbenen Reflexen.

Taste

Geschmack

Am Gaumen ist er offen, cremig und konsistent, die Harmonie wird durch eine angemessene Dosierung erreicht (Brut). Die Saftigkeit, ein charakteristisches Merkmal des Chardonnay, der in hohen Lagen angebaut wird, macht ihn zu einem sehr trinkbaren Rosé.

Servieren bei:

06 - 08 °C.

Langlebigkeit:

05 – 10 Jahre

Rosé-Schaumweine

Produzent
Pojer e Sandri
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1975
  • Oenologe: Mario Pojer
  • Flaschen produziert: 250.000
  • Hektar: 33
Fiorentino Sandri und Mario Pojer gründeten das Weingut 1975 mit dem Ziel, einen edlen Wein zu erzeugen, und begannen mit zwei Hektar Weinbergen auf dem Fäso-Hügel, einem Gebiet, das damals paradoxerweise als ungeeignet für den Qualitätsweinbau galt. Im selben Jahr löste der sofortige Erfolg ihres ersten Müller Thurgau eine bis heute andauernde Kettenreaktion von Neuanschaffungen, Investitionen in den Keller, Studien und Experimenten aus. Ein Paradigma innovativer, phantasievoller und gesunder Weinherstellung, die in der Lage ist, schnell zu den großen Namen der Region aufzuschließen, genährt von dreiunddreißig Hektar Weinbergen, die größtenteils auf den undurchlässigen Terrassen des Val di Cembra liegen. Mehr lesen

Ideal als Aperitif oder zum Plaudern in Gesellschaft.

Vorspeisen
Fisch
Krustentiere
Käse
Magerer Fisch

Name Pojer e Sandri Metodo Classico Brut Rosè
Type Rosewein naturnah schaumwein traditionelles flaschengärverfahren brut
Denomination VSQ
Size 0,75 l
Alcohol content 12.5% nach Volumen
Grape varieties 50% Chardonnay, 50% Pinot Nero
Country Italien
Region Trentino Südtirol
Vendor Pojer e Sandri
Origin Faedo in der Ortschaft Pianezzi, Ortschaft Palai, Cembra in der Ortschaft Valbona
Climate Faedo in der Ortschaft Pianezzi: 500 m ü. d. M. mit Südwestexposition; Ortschaft Palai: 700 m ü. d. M. mit Südexposition; Cembra in der Ortschaft Valbona (Seitental des Val di Cembra): 450 m ü. d. M.
Soil composition Faedo liegt zwischen der permischen Formation der porphyrischen Plattform (vulkanisches Gestein) und den werfenischen Ablagerungen aus Sandstein, Schluffstein, Mergelstein, Kalkstein und Dolomit. Der Boden variiert in einer Tiefe von 30 bis 100 cm, ist schluffig-kalkhaltig und ruht auf einem mergeligen Konglomerat. Valbona hingegen wurde in der Antike durch den Rückzug der Gletscher und später durch die Arbeit des Scorzai-Baches geformt. Ausgrabungen in dem porphyrischen Gestein (vulkanischen Ursprungs) haben dunkelbraune, skelettreiche Sandböden hervorgebracht.
Cultivation system "Pergoletta trentina aperta" mit 6000 Rebstöcken pro Hektar in Faedo und Guyot mit 6200 Rebstöcken pro Hektar in Cembra.
Wine making Die Grundgärung findet in kleinen Eichenfässern statt, insbesondere der Pinot Noir wird in Fässern gelagert, die zuvor für die Reifung unseres Destillats "Divino" verwendet wurden. Die Grundweine bleiben 6 Monate auf der Hefe, wobei der Wein wöchentlich aufgerührt wird. Im Frühjahr erfolgt dann die Nachgärung in der Flasche.
Aging Das Degorgieren erfolgt nach nicht weniger als 18/24 Monaten auf der Hefe.
Allergens Contains sulphites