Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Poggio di Sotto

Poggio di Sotto Brunello di Montalcino 2017

Rotwein ökologisch still

Bio und nachhaltig Am meisten ausgezeichnet
Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis €201,00
Normaler Preis €201,00
Listenpreis: Gibt den Preis des Produkts vor Beginn der Aktion an
Verkaufspreis
Sale Ausverkauft
Niedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume

Andere Jahre:

2019 , 2018 , 2020
Letzte 1 Flaschen verbleibend
Denomination Brunello di Montalcino DOCG
Size 0,75 l
Alcohol content 14.0% nach Volumen
Area Toskana (Italien)
Grape varieties 100% Sangiovese
Aging Nach dem Abstich reift der Wein bis Dezember/Januar in Edelstahltanks und Eichenfässern in temperaturkontrollierter Umgebung. Während dieser Zeit durchläuft der Wein eine zweite Gärung: die Malolaktische. Dann erfolgt die Umfüllung und Reifung in vier Jahre alten Eichenfässer mit einem Fassungsvermögen von 25 bis 30 hl. In diesem Zeitraum finden alle wichtigen kellerrelevanten Maßnahmen, wie Umpumpen, Auffüllen, analytische und sensorische Kontrollen statt. Nach der Reifezeit wird der Wein von einer eigens dafür eingerichteten öffentlichen Prüfkommission bewertet, und wenn als geeignet befunden, ohne Filtration und ohne weitere Behandlung oder Zugaben in Flaschen abgefüllt. Die Flaschenreifung dauert mindestens ein Jahr.
Andere Jahre 2019 , 2018 , 2020
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

Der Brunello Poggio di Sotto wird nach alter Tradition hergestellt, so kann der Sangiovese sein unermessliches Potenzial auf natürliche Weise zum Ausdruck bringen, dank der naturnahen landwirtschaftlichen Bewirtschaftung, die wenig eingreift, abgesehen von der Ausdünnung der Trauben und Arbeiten im Keller, wo eigene Hefen, Stahltanks oder auch Eichenfässer für die Gärung und mittelgroße Fässer für lange Reifezeiten zum Einsatz kommen (4 Jahre für den Brunello). Außerdem erfolgt vor der Abfüllung keine Filtration.

Auszeichnungen

  • 2017

    94

    /100

    James Suckling ist ein einflussreicher amerikanischer Weinkritiker und Journalist, der über 30 Jahre für den Wine Spectator tätig war. 2010 verließ er das Magazin, erstellte eine Webseite und veröffentlichte seinen eigenen Weinführer (JamesSuckling.com). Sein Spezielgebiet sind italienische Weine und Weine aus dem Bordeaux.

  • 2017

    97

    /100

    Der renommierte internationale Weinführer des berühmten Robert Parker, der erfahrenste und anerkannteste Weinverkoster der Welt.

  • 2017

    95

    /100

    Vinous ist der Online-Weinführer von Antonio Galloni, einem der weltweit angesehensten Weinkritiker.

1 von 3

Perfume

Parfüm

Kräftiges, vielschichtiges Aroma mit ätherischen und würzigen Untertönen.

Color

Farbe

Intensives Rubinrot mit hellen granatroten Nuancen.

Taste

Geschmack

Am Gaumen robust, präsente Tannine, ausgewogen mit guter Struktur.

Servieren bei:

18 - 20 °C.

Langlebigkeit:

15 – 25 Jahre

Dekantierzeit:

1 Stunde

Körperreiche und lang gereifte Rotweine

Produzent
Poggio di Sotto
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1989
  • Oenologe: Federico Staderini, Luca Marrone
  • Flaschen produziert: 45.000
  • Hektar: 20
Poggio di Sotto wurde nach jahrelangen Nachforschungen gegründet, um die die beste Bodenbeschaffenheit, die beste Südlage und das vorteilhafteste Mikroklima in ganz Montalcino zu finden, und so eine ideale und ausgewogene Ausreifung der Sangiovese – Trauben zu gewährleisten. Der Brunello ist ein seltener, wertvoller und nicht ganz einfacher Wein, der aus der perfekten Harmonie unzähliger Elemente entsteht. Mehr lesen

Passt besonders gut zu Wild.

Pasta
Fleisch
Wild
Käse
Gereifter Käse
Schwein

Name Poggio di Sotto Brunello di Montalcino 2017
Type Rotwein ökologisch still
Denomination Brunello di Montalcino DOCG
Vintage 2017
Size 0,75 l
Alcohol content 14.0% nach Volumen
Grape varieties 100% Sangiovese
Country Italien
Region Toskana
Vendor Poggio di Sotto
Origin Castelnuovo dell’Abate
Soil composition Lockere, skelettreiche, arme Böden reich an Galestro-Gestein. Dieser Typ Boden zeichnet sich durch guten Wasserhaushalt aus: es kommt zu keiner Staunässe in der Tiefe. Dank der großen steinigen Elementen nimmt der Boden die Wärme während des Tages gut auf und gibt sie während der kühleren Stunden wieder ab.
Cultivation system Einarmige Guyot-Erziehung, starker Rückschnitt auf wenige Augen.
Plants per hectare Etwa 3000-4200
Harvest Die Weinlese, deren Zeitpunkt durch regelmäßige Stichprobenentnahme von Trauben, um den Zucker- und Säuregehalt, PH-Wert und den Gehalt an Polyphenolen zu bestimmen, findet im September oder Oktober statt. Die Weintrauben werden per Hand gelesen und in mit kleinen Löchern versehenen Erntebehältern gesammelt. Es erfolgt direkt eine weitere Traubenselektion und ein schneller Transport der geernteten Trauben in den Keller. Dort wird auf einem speziellen Band bei kontrollierter Geschwindigkeit ein zweites Mal selektiert und dann entrappt und gequetscht. Die Gärung findet in Stahltanks oder Eichenfässern statt.
Wine making Spontaner Gärungsbeginn mit eigenen Hefekulturen. Die Gärung und das Maischen erfolgen in Stahltanks und seit 2001 auch in Eichenfässern. Die Gärung wird durch chemische und sensorische Analysen sorgfältig überwacht. Das Maischen dauert etwa 20 Tage, währenddessen regelmäßig umgepumpt wird. Manchmal werden auch Délestage (Überpumpen des Tresterhutes) durchgeführt, um die Farbstoffe, die in den Schalen sitzen besser zu lösen.
Aging Nach dem Abstich reift der Wein bis Dezember/Januar in Edelstahltanks und Eichenfässern in temperaturkontrollierter Umgebung. Während dieser Zeit durchläuft der Wein eine zweite Gärung: die Malolaktische. Dann erfolgt die Umfüllung und Reifung in vier Jahre alten Eichenfässer mit einem Fassungsvermögen von 25 bis 30 hl. In diesem Zeitraum finden alle wichtigen kellerrelevanten Maßnahmen, wie Umpumpen, Auffüllen, analytische und sensorische Kontrollen statt. Nach der Reifezeit wird der Wein von einer eigens dafür eingerichteten öffentlichen Prüfkommission bewertet, und wenn als geeignet befunden, ohne Filtration und ohne weitere Behandlung oder Zugaben in Flaschen abgefüllt. Die Flaschenreifung dauert mindestens ein Jahr.
Allergens Contains sulphites