Beschreibung
Der Pomino Pinot Nero ist ein feiner und äußerst eleganter Wein mit einem delikaten, fruchtigen Bouquet von Kirschen und Walderdbeeren und einem blumigen Duft von Veilchen, der aus einer geschickten Mischung von Pinot Nero und kleinen Mengen Sangiovese entsteht.

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
16 - 18 °C.
Langlebigkeit:
05 – 10 Jahre
Dekantierzeit:
1 Stunde

- Gründungsjahr: 1400
- Oenologe: Nicolò D'Afflitto
- Flaschen produziert: 650.000
- Hektar: 108
Das Castello di Pomino liegt auf dem Appenin östlich von Florenz, eingebettet in eine faszinierende, von Tannen und Kastanienbäumenen bestandene Landschaft. Seine Weinberge reichen bis hinauf in eine Höhe von 737 Metern über dem Meeresspiegel und sind damit die am höchsten gelegenen in der Toskana. Durch diese Höhenlage kommen sie in den Genuss eines frischen und gut durchlüfteten Mikroklimas. Hier wurden 1855 bis dahin ungewohnte Rebsorten eingeführt, wie Chardonnay und Pinot Nero, die dann im Verlauf der folgenden 150 Jahre dort ihren idealen Standort gefunden haben und inzwischen den Grundstock bilden für die Erzeugung von außergewöhnlich eleganten, finesse- und mineralreichen Weinen. 1983 wurde den Pomino-Weinen der DOC-Status zuerkannt.
Mehr lesen


Name | Frescobaldi Castello di Pomino Pinot Nero 2022 |
---|---|
Type | Rotwein still |
Denomination | Pomino DOC |
Vintage | 2022 |
Size | 0,75 l |
Alcohol content | 12.5% nach Volumen |
Grape varieties | 95% Pinot Nero, 5% Sangiovese |
Country | Italien |
Region | Toskana |
Vendor | Castello Pomino - Frescobaldi |
Origin | Ortschaft Pomino - Rufina (FI) |
Soil composition | Braune Böden mit feinen Elementen, auf lehmig-mergeligen Substraten, gute Tiefe, leicht säuerlich. |
Cultivation system | Guyot |
Plants per hectare | 5.000 Rebstöcke/ha |
Harvest | Ende September/Anfang Oktober. |
Wine making | Nach der Ernte wurden die Pinot Noirs in kegelstumpfförmigen Eichenfässern mit einem Fassungsvermögen von 60 hl bei kontrollierter Temperatur und manuellem Umstoßen vergoren, vor allem in der Anfangsphase, was eine gute Extraktion der Anthocyane und Polyphenole aus den Schalen begünstigte. Die Mazerationszeit betrug 13 Tage. |
Aging | Nach der alkoholischen Gärung erfolgte die malolaktische Gärung in Barriques aus französischer Eiche. Der Pinot Noir reifte weitere 15 Monate in Barriques. Eine weitere Flaschenreife vor der Verkostung vervollständigte den Qualitätsprozess. |
Allergens | Contains sulphites |