
Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
10 - 12 °C.
Langlebigkeit:
05 – 10 Jahre

- Gründungsjahr: 1880
- Oenologe: Didier Couterier
Der Weingarten wird zum Clos de l'Oratoire des Papes und das Etikett der Flasche ist seit damals unverändert.
Im Jahre 2000 übernimmt Orgier das Gut und der Chefönologe Didier Couterier setzt all sein Können und Wissen über das Terroirs ein um diesen einzigartige Weingarten gedeihen zu lassen. Während des gesamten Jahres werden die Reben unter Berücksichtigung der Böden und der Pflanzen kultiviert. Das Beschneiden der Knospen und Äste und das Ausdünnen von Hand, sorgen dafür, dass sowohl Qualität als auch Quantität optimiert werden.
In den alten Weingärten kommen Pferde statt Maschinen zum Einsatz, um die Wurzeln der alten Reben nicht zu beschädigen. Die Trauben werden schonend transportiert um sie zu schützen. Anschließen werden sie vollständig entrappt, um die Tannine abzuschwächen. Die Weine werden einem sorgfältigen Reifungsprozess in Eichenfässer unterzogen, der von Orgier mit großem Fachwissen überwacht wird.
2011 wird in den Papes Weingärten sogar auf biologisch abbaubare Pestizide verzichtet und auf rein natürlichen Kompost zurückgegriffen und der natürliche Mond-Rhythmus berücksichtigt. So war man näher an der Natur und schaffte die perfekte Alchemie zwischen Boden, Rebe und Umwelt. Diese sorgfältige und fachkundige Vorgehensweise hilft dabei, die bekanntermaßen höchste Qualität der legendären Clos de l'Oratoire de Papes Cuvées in ihrer natürlichen geschützten Umgebung zu wahren.
Mehr lesen


Name | Clos de l'Oratoire des Papes Chateauneuf du Pape Blanc 2023 |
---|---|
Type | Weißwein naturnah still |
Denomination | Châteauneuf du Pape AOC |
Vintage | 2023 |
Size | 0,75 l |
Alcohol content | 13.0% nach Volumen |
Grape varieties | 30% Clairette, 30% Grenache blanc, 30% Roussanne, 10% Bourboulenc |
Country | Frankreich |
Region | Rhonetal |
Vendor | Clos de l'Oratoire des Papes |
Soil composition | Eclats Calcaires (Kalksteinfelsen) im westlichen Teil von Châteauneuf-du-Pape in den als "Tresquoy" bekannten Gebieten, außer der Rousanne-Rebe, die auf dem Feld "Pradel" wächst. |
Fermentation temperature | 18/19 °C |
Wine making | Mazeration auf den Schalen für 6 Stunden, - Gärung in neuen 300 l Eichenfässern nur für den Roussanne - Pressung in einer pneumatischen Presse von 30 hl, Gärung in Edelstahlbehältern bei 18 9 °C. |
Aging | 4 Monate Reifung in Stahlbehältern ohne Hautkontakt. |
Allergens | Contains sulphites |