Beschreibung
Nur wenige Gebiete auf der Welt sind in der Lage, Trauben zu erzeugen, die für die Herstellung von Schaumweinen geeignet sind. Es ist nämlich notwendig, dass die pedoklimatischen Eigenschaften ein gewisses, aber grundlegendes Gleichgewicht erreichen, das es den Trauben ermöglicht, zu reifen und dabei Eigenschaften zu erhalten, die keineswegs selbstverständlich sind.

Perlage

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
06 - 08 °C.
Langlebigkeit:
05 – 10 Jahre

- Gründungsjahr: 1974
- Oenologe: Andrea Buccella
- Flaschen produziert: 1.000.000
An dieses antike Erbe anknüpfend, gründete eine Gruppe von qualifizierten Unternehmern des Trentiner Weinsektors 1974 die Azienda Spumantistica Cesarini Sforza mit dem Ziel, qualitativ hochwertige Schaumweine zu produzieren, die sich nicht nur bei den Verbrauchern im Trentino, sondern auch auf nationaler Ebene einen Namen machen sollten. In nur wenigen Jahren konnte sich Cesarini Sforza mit Produkten von absolutem Prestige auf dem nationalen und internationalen Schaumweinmarkt behaupten. Mehr lesen


Name | Cesarini Sforza 1673 Trento Noir Nature Metodo Classico 2017 |
---|---|
Type | Weißwein schaumwein traditionelles flaschengärverfahren pas dosé |
Denomination | Trento DOC |
Vintage | 2017 |
Size | 0,75 l |
Alcohol content | 12.5% nach Volumen |
Grape varieties | 100% Pinot Nero |
Country | Italien |
Region | Trentino Südtirol |
Vendor | Cesarini Sforza |
Origin | Ravina (TN) |
Climate | Höhenlage: 500-600 m ü.d.M. |
Soil composition | Lockerer, sandiger Lehmboden, reich an Porphyr |
Cultivation system | Guyot, Trentiner Pergola. |
Yield per hectare | 45 hl |
Harvest | Die Trauben werden in den ersten zehn Septembertagen von Hand in kleinen Behältern geerntet und im Ganzen im Marmonier gepresst. |
Wine making | Die verschiedenen Pinot Noir-Selektionen reifen auf ihren eigenen Hefen und werden teilweise malolaktisch vergoren. Im späten Frühjahr wird die Cuvée hergestellt, ein außerordentlich wichtiger Moment für die Qualität der klassischen Methode. |
Aging | Vor dem Sommer mit dem Fass beginnt der lange Prozess in der Flasche, bei dem die Hefen den Schaumwein zusätzlich zur zweiten Gärung mindestens 48 Monate lang bis zum Degorgieren begleiten und dann vor der Freigabe weitere 3 Monate im Keller ruhen. |
Total acidity | 6.5 gr/L |
Allergens | Contains sulphites |