Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Castello di Albola

Castello di Albola Poggio alle Fate Toscana Chardonnay 2022

Weißwein ökologisch still

Bio und nachhaltig
Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis €28,00
Normaler Preis €28,00
Listenpreis: Gibt den Preis des Produkts vor Beginn der Aktion an
Verkaufspreis
Sale Ausverkauft
Niedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume
Letzte 2 Flaschen verbleibend
Denomination Toscana IGT
Size 0,75 l
Alcohol content 13.0% nach Volumen
Area Toskana (Italien)
Grape varieties 100% Chardonnay
Aging Nach der Hälfte der alkoholischen Gärung wird er in 500-Liter-Fässer aus französischer Eiche umgefüllt, wo er die alkoholische Gärung abschließt, die malolaktische Gärung durchläuft und seine Reifung von etwa 1 Jahr auf der Hefe mit wöchentlichen Batonnagen abschließt. In der Flasche bleibt er zwischen 8 und 12 Monaten.
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

Von einem der höchstgelegenen Weinberge des Gebiets, einer langen und schmalen Parzelle, die sich über 3,2 Hektar in 680 m Höhe erstreckt, stammt dieser Wein, der den mergelhaltigen Boden und das kühle Klima des Gebiets perfekt interpretiert. Die reinen Chardonnay-Trauben werden größtenteils in Edelstahl vinifiziert, während der Rest in Barriques reift, was die ausgeprägten mineralischen Resonanzen im Aroma und die nervöse Frische im Schluck unterstreicht.

Perfume

Parfüm

Intensives Aroma mit Noten von Äpfeln und Zitrusfrüchten und einem perfekten Gleichgewicht zwischen Geschmack und Fruchtigkeit.

Color

Farbe

Leuchtendes Strohgelb.

Taste

Geschmack

Angenehm trocken und harmonisch, mit einer guten Säurestruktur, die den sauberen Nachgeschmack bestimmt. Langer, anhaltender Abgang.

Servieren bei:

10 - 12 °C.

Langlebigkeit:

05 – 10 Jahre

Junge und frische Weißweine

Produzent
Castello di Albola
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1979
  • Oenologe: Alessandro Gallo
  • Flaschen produziert: 750.000
  • Hektar: 125
Albola wird im Zusammenhang mit den Besitztümern von Karl IV. erwähnt, und die erste sichere Spur des Ortes findet sich in einigen Urkunden und in einem notariellen Dokument aus dem Jahr 1010, das die Beziehungen zwischen einigen Pächtern aus Albola und Arnolfo II, Erzbischof von Mailand, regelt. Die Mailänder Diözese besaß diese Ländereien etwa drei Jahrhunderte lang. Dann wurde seine Abhängigkeit von der Abtei von Coltibuono bekannt. Ab dem 16. Jahrhundert wurde Albola zu einem der begehrtesten Besitztümer der Florentiner Familien. Davon zeugt das Interesse der Samminiati, die zu Beginn des 17. Jahrhunderts, nachdem die männlichen Nachkommen der Familie Acciaiuoli ausgestorben waren, durch die Heirat von Ascanio Samminiati und Caterina Acciaiuoli in den Besitz von Pian d'Albola gelangten. Nach dem Tod von Samminiati, wiederum durch Heirat, ging der Besitz an die Pazzi, eine der ältesten und vornehmsten Florentiner Familien, über, die ihn bis Mitte des 19. Jahrhunderts besaßen. Während des nächsten Jahrhunderts hatte Pian d'Albola, das bei der allgemeinen Volkszählung des Chianti im Jahr 1832 als eines der wenigen autarken Güter in der gesamten Region deklariert wurde, verschiedene Besitzer, bis es 1940 vom Prinzen Giovanni Ginori Conti erworben wurde und vierzig Jahre später in den Besitz der Familie Zonin überging, um seine zweite Renaissance zu beginnen. Mehr lesen

Hervorragend als Aperitif, insbesondere zu Meeresfrüchten, Schalentieren und Fisch in der Salzkruste. Passt auch sehr gut zu weißem Fleisch.

Fisch
Krustentiere
Käse
Geflügel
Fisch mit hohem Fettgehalt
Magerer Fisch
Vegetarisch

Name Castello di Albola Poggio alle Fate Toscana Chardonnay 2022
Type Weißwein ökologisch still
Denomination Toscana IGT
Vintage 2022
Size 0,75 l
Alcohol content 13.0% nach Volumen
Grape varieties 100% Chardonnay
Country Italien
Region Toskana
Vendor Castello di Albola
Origin Radda in Chianti, Chianti Classico
Climate Höhenlage: 680 m. ü. M.
Soil composition Galestro und roter Tonschiefer, reich an Mineralien wie Eisen und Mangan.
Cultivation system Doppelter Guyot.
Plants per hectare 5000
Yield per hectare 70 q.
Harvest Manuell, letzte zehn Tage im September. Manuelle Ernte in Behältern, Lagerung der Trauben für 48 Stunden in einem Kühlraum bei 6 Grad.
Wine making Nach 48 Stunden werden die Trauben entrappt und sanft gepresst. Die Gärung des Mostes erfolgt bei kontrollierter Temperatur in Edelstahlbehältern.
Aging Nach der Hälfte der alkoholischen Gärung wird er in 500-Liter-Fässer aus französischer Eiche umgefüllt, wo er die alkoholische Gärung abschließt, die malolaktische Gärung durchläuft und seine Reifung von etwa 1 Jahr auf der Hefe mit wöchentlichen Batonnagen abschließt. In der Flasche bleibt er zwischen 8 und 12 Monaten.
Allergens Contains sulphites