-11%

Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Avignonesi

Avignonesi Vin Santo Di Montepulciano 0.375L 2010

Weißwein passito (trockenbeerwein) süß

   -11%

Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis €140,00
Normaler Preis €140,00 €175,00
Listenpreis: Gibt den Preis des Produkts vor Beginn der Aktion an
Verkaufspreis
Sale Ausverkauft
Aktuell niedrigster Preis: €158,00
Niedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume
Letzte 1 Flaschen verbleibend
Denomination Vin Santo di Montepulciano DOC
Size 0,375 l
Alcohol content 12.5% nach Volumen
Area Toskana (Italien)
Grape varieties Grechetto, Malvasia, Trebbiano Toscano
Aging Reifung: 10 Jahre lang in Fässern. Reifung in der Flasche: 6 Monate.
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

Man kann nicht sagen, dass der Vin Santo Avignonesi etwas Besonderes ist, denn jeder Vin Santo ist etwas Besonderes. Vielmehr kann man sagen, dass jede Vinsantaia ihren eigenen Vin Santo hat. Und man kann sogar sagen, dass jedes Fass seinen eigenen Vin Santo hat. Sie unterscheiden sich in Farbe, Aromatik, Dichte, Struktur, Süße, Säure. Und jedes von ihnen hat auf seine Weise, aber auf unverwechselbare Weise, den Geschmack der Toskana

Perfume

Parfüm

In der Nase zeigt sich ein bemerkenswerter Reichtum an Empfindungen, die von Sultaninen bis zu kandierten Früchten, von Tabak bis zu mineralischen Anklängen reichen

Color

Farbe

Bernstein

Taste

Geschmack

Im Mund ist er dicht und ausgewogen, mit einer Säure, die den Restzucker ausgleicht und einen langen, eleganten Abgang bietet.

Servieren bei:

12 - 14 °C.

Langlebigkeit:

15 – 25 Jahre

Süßweine und Passiti (Trockenbeerweine)

Produzent
Avignonesi
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1974
  • Oenologe: Ashleigh Seymour, Matteo Giustiani
  • Flaschen produziert: 750.000
  • Hektar: 169
Als Papst Gregorio XI 1371 den Sitz des Papstes von Avignon nach Rom verlegte, folgten ihm einige französische Familien nach Italien. Eine davon nannte sich, wahrscheinlich der Einfachheit halber, fortan "Avignonesi".

Heute verfügt das Unternehmen Avignonesi über vier Anwesen, in denen Wein hergestellt wird: Le Capezzine, I Poggetti, La Selva und La Lombarda. Zusammen verfügen sie über eine Fläche von 225 Hektar, davon 109 ha unter Reben und 3 ha Olivenhaine.
Mehr lesen

Ein Meditationswein, der sich nicht mit anderen Speisen kombinieren lässt und am besten in kleinen Mengen, aber in großen Gläsern serviert wird.

Käse
Desserts

Name Avignonesi Vin Santo Di Montepulciano 0.375L 2010
Type Weißwein passito (trockenbeerwein) süß
Denomination Vin Santo di Montepulciano DOC
Vintage 2010
Size 0,375 l
Alcohol content 12.5% nach Volumen
Grape varieties Grechetto, Malvasia, Trebbiano Toscano
Country Italien
Region Toskana
Vendor Avignonesi
Story Man kann keine großen Weine machen, wenn man nicht mit großen Trauben beginnt. Ein wenig pro Rebstock und ein wenig pro Hektar in gut angelegten, gut belichteten, gut belüfteten und gut gepflegten Weinbergen zu produzieren, ist eine unumstößliche Regel. Sie gilt für alle Weine und besonders für den Vin Santo. Die Aromen der Rebsorten sind im fertigen Vin Santo nicht zu erkennen. Es ist daher schwierig, eine Klassifizierung der am besten geeigneten Sorten vorzunehmen. Generell kann man sagen, dass man Sorten bevorzugen sollte, die zum Trocknen geeignete Trauben hervorbringen, d.h. gut reife, widerstandsfähige Schalen und lockere Trauben. Wir verwenden hauptsächlich zwei weiße Rebsorten: Malvasia Toscana und einen Greco, den wir wegen eines auffälligen schwarzen Punktes auf der Unterseite der Beere farbenfroh "Floh im Arsch" nennen. Unsere Erfahrung lehrt uns, dass selbst in einem gut bewirtschafteten Weinberg der Anteil der Trauben, die für die Herstellung von Vin Santo geeignet sind, selten zwanzig Prozent übersteigt.
Origin Wenige Kilometer von Montepulciano entfernt, in der Nähe von Valiano, in den Hügeln des Valdichiana Chiuso, liegt das Landgut Le Capezzine aus dem 19. Das sorgfältig restaurierte Gebäude ist das Herzstück des Betriebs und beherbergt große Weinkeller, Reifekeller, Weinkellerei, Ölmühle, Lagerräume, Lager und Büros. Das Hauptgebäude wird als Gästewohnung genutzt. Der Betrieb umfasst 19 Hektar, davon 7 Hektar Weinberge (Prugnolo Gentile), die wie folgt aufgeteilt sind: 6 Hektar sind mit Alberello-Reben bepflanzt und 1 Hektar ist der experimentellen Anpflanzung von 2000 bis 8500 Rebstöcken pro Hektar mit sechs verschiedenen Unterlagen gewidmet; 4 Hektar schließlich sind der experimentellen Züchtung von in Montepulciano und Umgebung heimischen Reben gewidmet.
Production technique Nach der Weinlese werden die Trauben in den Trockenraum gebracht, wo sie in einer einzigen, nicht zu dicken Schicht auf Stöcken ausgebreitet werden, die auf verschiedenen Ebenen angeordnet sind und von Holzschlössern gestützt werden. Der Trocknungsprozess dauert sechs Monate, in denen die Trauben in keinem Fall berührt werden. Die einzige Abweichung von den alten Techniken, die sicherlich eine Verbesserung darstellt, ist der Einsatz von pneumatischen Pressen, die die alten Schneckenpressen ersetzt haben. Die gewonnene Mostmenge übersteigt nie fünfzehn Prozent der frischen Trauben und enthält einen sehr hohen Zuckeranteil (55 bis 60 Prozent).
Wine making Nach etwa zwei Monaten, wenn die natürliche Dekantierung abgeschlossen ist, wird der Most in Caratelli gefüllt, kleine Fässer, die im Allgemeinen aus Eichenholz bestehen und etwa 50 Liter fassen. Die Fässer sind keine Einwegfässer, wie die Barriques. Sie sind so lange haltbar, wie sie keine Duftmängel aufweisen und so lange, wie sie halten können. Sie werden nur zu neun Zehnteln ihres Volumens befüllt, mit zwei Litern Mutterwein und dreiundvierzig Litern Most. Die Madre ist eine Art dunkles, dichtes Sediment, das sich, gut getrennt vom Vin Santo, am Boden der Fässer befindet und Familien von Fermenten enthält, die darauf spezialisiert sind, in einem so zuckerhaltigen Medium zu leben und sich zu vermehren.
Aging Reifung: 10 Jahre lang in Fässern. Reifung in der Flasche: 6 Monate.
Allergens Contains sulphites