Der landwirtschaftliche Betrieb TERRALBA ist seit Anfang des 20. Jahrhunderts in Familienbesitz; Urgroßvater Vincenzo kaufte das Land (ca. 3 ha) vom Grafen Boniforte Busseti, der damals fast die gesamte Gemeinde Berzano besaß. Von diesen 3 ha wurden 2 mit Reben bepflanzt (Barbera, Timorasso und Croatina). Der Timorasso verließ damals wenige Tage nach der Kelterung die Kellerei, um unter dem Namen "Torbolino" (ein Name, der auf die Trübung des Weins zurückzuführen ist) auf den schweizerischen und deutschen Markt zu gelangen, wo er später unter Phantasienamen weiterverarbeitet und verkauft wurde, wodurch er seine ursprüngliche Identität verlor.
Am Anfang war das Fehlen spezieller Technologien im Weinkeller eine Auferlegung der wirtschaftlichen Bedingungen, heute ist es eine Entscheidung, die im Bewusstsein des handwerklichen Winzers getroffen wurde, der das Rohmaterial unter Beachtung der Traditionen umwandelt, ohne sich von Moden beeinflussen zu lassen, die jedes Jahr homologierte Weine ohne Seele und Persönlichkeit aufzwingen, die nichts mit den Gebieten zu tun haben, in denen sie geboren wurden (das Einzige, was die Methodik der Qualitätsweinbereitung heute bietet, sind kleine französische Eichenfässer und die notwendige Reifezeit)
Terralba

Anbauart
Nicht ökologisch Anbau
Standort
Frazione Inselmina 25 - Berzano di Tortona (AL)

Piemont
Ein Fehler ist beim Laden der Produkte aufgetreten.
Produkte neu laden
Produkte neu laden
Terralba Weine
Keine Produkte gefunden
Verwende weniger Filter oder entferne alle
Verwende weniger Filter oder entferne alle