Braeval Distillery
Der Standort wurde von Seagram - damals noch auf der Suche nach The Glenlivet - vermutlich wegen der Wasserqualität ausgewählt. Es handelte sich um eine der ersten vollautomatischen Brennereien in Schottland und um eine der ersten, bei der die gesamte Ausrüstung in einem offenen Raum untergebracht war und die ein Pagodendach hatte. Sie wurde Teil des Portfolios von Pernod Ricard, als das Unternehmen im Jahr 2000 die Scotch-Whisky-Sparte von Seagram übernahm. Im darauffolgenden Jahr stellte der neue Eigentümer den Betrieb für sechs Jahre ein. Ursprünglich unter dem Namen Braes of Glenlivet bekannt, änderte er seinen Namen in Braeval, um Verwechslungen mit seinem berühmteren Nachbarn zu vermeiden.

Anbauart
Nicht ökologisch Anbau
Standort
Moray (UK)

Schottland
Ein Fehler ist beim Laden der Produkte aufgetreten.
Produkte neu laden
Produkte neu laden
Braeval Distillery Weine
Keine Produkte gefunden
Verwende weniger Filter oder entferne alle
Verwende weniger Filter oder entferne alle
Keine Produkte gefunden
Verwende weniger Filter oder entferne alle
Verwende weniger Filter oder entferne alle