Wir befinden uns in der Gemeinde Modigliana, in den Hügeln der Romagna, in einem Gebiet von 15 Hektar mit Olivenhainen und Weinbergen, Wäldern und Ginster, amphitheatralisch um ein altes Bauernhaus mit sehr alten Ursprüngen angeordnet. Die Geschichte erzählt von der Existenz dieser Vogtei, die bereits um 1700 eine wichtige landwirtschaftliche Einheit war und als Wohnsitz des Landvogts diente, einer Person, die von der Obrigkeit mit der Leitung und Verwaltung mehrerer Güter beauftragt wurde. 1999 kamen wir als Familie in die Romagna und das Projekt der Vogtei von Zola hat die Aufwertung des Sangiovese aus der Romagna zum Ziel.
Das Mikroklima in diesem Amphitheater ist sicherlich günstig für den Anbau von Reben; die Süd-Süd-West-Ausrichtung und das Vorhandensein eines Bodens mit ausgewogener Textur mit mergelig-aromatischem Skelett und mäßig kalkhaltig tragen wesentlich zur Bestimmung des Charakters dieser Weine bei: elegant, mit großer Struktur und Intensität. Das Erziehungssystem ist die Kordon-Erziehung, und beim Winterschnitt (zwischen Dezember und Januar) werden schätzungsweise etwa ein Kilogramm Trauben pro Pflanze als Früchte gewonnen. Im Frühjahr werden die Trauben ausgelichtet und beschnitten, um die Produktion zu verbessern, und ab Ende Juli werden die Blätter entfernt, um die Reifung zu fördern. In Balìa di Zola werden die Trauben in der Regel zwischen Ende September und Anfang Oktober geerntet und in 20 kg schweren Kisten gesammelt, wobei auf dem Feld eine sorgfältige Auswahl getroffen wird, bei der die Qualität der Trauben im Vordergrund steht; im Weinkeller sind die Arbeitsschritte sehr einfach: Abbeeren der Trauben und Einfüllen in die Gärbehälter, Kontrolle der Gärtemperatur (28 - 30°C) und Anwendung der Entstapelungstechnik zur besseren Extraktion. Seit der Ernte 2008 verwenden wir keine selektierten Hefen mehr. Die Reifung ist je nach Weintyp unterschiedlich und beim Bau des neuen Kellers wurde besonders auf die Temperaturkontrolle in allen Phasen der Verarbeitung geachtet. Und nicht zuletzt während des Ausbaus in Barriques und in der Flasche, um die Reifung und Konservierung unserer Weine, die alle Eigenschaften für eine lange Lebensdauer haben, bestmöglich zu fördern
Balia di Zola

Gründungsjahr
2004
Oenologe
Claudio Fiore
Flaschen produziert
25.000
Hektar
5
Anbauart
Nicht ökologisch Anbau
Standort
Modigliana (FC)
Besitzer von Trauben
Nur eigene Trauben.

Emilia-Romagna
Ein Fehler ist beim Laden der Produkte aufgetreten.
Produkte neu laden
Produkte neu laden
Balia di Zola Weine
Keine Produkte gefunden
Verwende weniger Filter oder entferne alle
Verwende weniger Filter oder entferne alle
Keine Produkte gefunden
Verwende weniger Filter oder entferne alle
Verwende weniger Filter oder entferne alle