Angoris

Angoris wurde 1648 gegründet als der österreichische Kaiser Ferdinand III. 300 Felder mit einem der fruchtbarsten Terrains an den Offizier Locatello Locatelli für seine Verdienste im Dreißigjährigen Krieg verschenkte. Von dem Zeitpunkt an ist das Anwesen Angoris zu einem Zufluchtsort für die ganze königliche Familie des österreichisch-ungarischen Kaiserreichs geworden. Die Villa Locatelli, die noch immer auf dem Anwesen vorherrscht, wurde zu einem Symbol von Qualität und Gastfreundlichkeit und die Angoris Weine machten sich einen Namen auf allen königlichen Höfen Europas. Zu jener Zeit gehörte dieser Teil Friauls noch zum Habsburger Reich.

Seit dieser Zeit dienen die stillen Wälder, grünen Hügel und sanften Weinberge der Tenuta di Angoris dem Königshaus und dem Adel als Zufluchtsort. Die Villa Locatelli, noch heute das Wahrzeichen des Anwesens, wurde zum Symbol von Qualität und Gastfreundlichkeit, und die hier produzierten Weine fanden schon bald ihren Weg an die königlichen Höfe Europas.

Nach drei Jahrhunderten wird das Anwesen Angoris, eines von jeher der hervorragendsten Weingüter Friauls, heute mit neuer Begeisterung und den unternehmerischen Geist einer anderen Locatelli Familie verwaltet die nicht mit der ursprünglichen Familie Locatello verwandt ist: Claudia Locatelli hat in den vergangenen Jahren frischen Wind in die Weinherstellung und die Philosophie der Tenuta di Angoris gebracht.
Angoris
Angoris
Angoris
Gründungsjahr
1648
Oenologe
Alessandro Bologna
Flaschen produziert
500.000
Hektar
85
Anbauart
Nicht ökologisch Anbau
Standort
Loc. Angoris, 7 - Cormòns (GO)
Besitzer von Trauben
Nur eigene Trauben.
Produktionsbereich: Friaul-Julisch Venetien
Friaul-Julisch Venetien
Ein Fehler ist beim Laden der Produkte aufgetreten.
Produkte neu laden

Angoris Weine

Filter
Wonach suchen Sie?
Keine Produkte gefunden
Verwende weniger Filter oder entferne alle
Keine Produkte gefunden
Verwende weniger Filter oder entferne alle