Das Unternehmen ist in Meursault ansässig. Es handelt sich um eine Appellation mit großer Tradition und großem Renommee. Es rühmt sich eines außergewöhnlichen Monopols auf den Clos de Perrieres, der von vielen als die beste Parzelle von Meursault angesehen wird. 1875 machte das Weingut seine ersten Schritte, als der junge Albert begann, die von ihm geerbten Weinberge zu bearbeiten. Sein ausgeprägter Geschäftssinn führte dazu, dass er 1879 die gesamte Parzelle von Perrieres erwarb (1,7 Hektar für etwa zehntausend Flaschen pro Jahr), zu einer Zeit, als die Reblaus die meisten europäischen Weinberge von der ampelographischen Landkarte tilgte.
Von 1909 bis 1931 besaß die Familie Grivault auch Weinberge im mythischen Clos Vougeot (Bardet behauptet, dass er noch immer eifersüchtig Flaschen des Clos Vougeot 1929 in seinem Keller hütet), die nach der großen Krise von 1929 wieder verkauft wurden; außerdem besitzt er einen Anteil am monumentalen "Clos De Perrieres" in Meursault (1 Hektar für ca. 6000 Flaschen pro Jahr), einen Teil von "Les Perrières" (1,7 Hektar, für 10000 Flaschen pro Jahr), 1,7 Hektar "Meursault Village" (mit Reben aus dem Jahr 1971) und einen weiteren Hektar "Bourgogne Blanc", der etwas außerhalb der Appellation liegt, direkt neben den Weinbergen des Village. Die Gesamtfläche beläuft sich also auf etwas mehr als 5 Hektar, zu denen noch ein Hektar Pinot Noir in Pommard hinzukommt, in der Premier Cru mit dem kuriosen Namen Clos Blanc, die zwischen Les Epenots und der Gemeinde liegt. Seit 1974 wird das Weingut von Michel Bardet, dem Enkel des Gründers, geleitet. Die Weinherstellung ist absolut traditionell, mit einem sehr verführerischen Sinn für Reinheit, einem der Markenzeichen dieses herrlichen Weinguts. Bardet, der aus dem Ingenieurwesen kommt, hält die Temperatur des Kellers für sehr wichtig und hat zu diesem Zweck ein System zur Kanalisierung von fließendem Wasser entwickelt, um die Temperatur bei etwa 16,5° zu stabilisieren. Dies spiegelt sich in den Weinbereitungstechniken wider: Er hat die Battonage auf ein Minimum reduziert und eine natürliche malolaktische Gärung in den Stücken erreicht. Die Verwendung der Stücke ist auf 3-4 Jahre begrenzt. Die Weine werden Ende Juli in Flaschen abgefüllt, nachdem sie zehn Monate in Holz und einen Monat in Stahl gelagert wurden. Die schnelle Holzlagerung hält Michel für eines der Geheimnisse der Langlebigkeit seiner Weine, die weniger üppig und fett sind als die meisten Weine der Herkunftsbezeichnung, sondern frischer, geradliniger und bereit, die Zeit herauszufordern.
Albert Grivault

Gründungsjahr
1875
Anbauart
Nicht ökologisch Anbau
Standort
Meursault (France)

Burgund
Ein Fehler ist beim Laden der Produkte aufgetreten.
Produkte neu laden
Produkte neu laden
Albert Grivault Weine
Keine Produkte gefunden
Verwende weniger Filter oder entferne alle
Verwende weniger Filter oder entferne alle
Keine Produkte gefunden
Verwende weniger Filter oder entferne alle
Verwende weniger Filter oder entferne alle