Der Merlot, eine fruchtige, weiche und vielseitige Rebsorte aus dem Bordeaux, hat eine lange Geschichte, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht. Jahrhundert zurückreicht. Dank ihres raffinierten und umfassenden sensorischen Profils, das sich durch Noten von roten Früchten und Nuancen von süßen Gewürzen auszeichnet, wird sie von Kennern und Weinliebhabern in aller Welt geschätzt. Im Laufe der Zeit hat sie sich weltweit verbreitet und ist in Ländern wie Italien, den Vereinigten Staaten und Chile sowie in Frankreich zu einer der beliebtesten Rebsorten geworden. Die Merlot-Weine variieren von weich und fruchtig bis hin zu strukturierten und komplexen Exemplaren, was auf den Einfluss des Terroirs zurückzuführen ist. Sein mäßiger Säuregehalt und sein mittlerer Körper machen ihn zu einem vielseitigen Begleiter von rotem Fleisch, Nudelgerichten und Weichkäse. Dank seiner Fähigkeit, Weinliebhabern auf der ganzen Welt ein befriedigendes und vielseitiges Weinerlebnis zu bieten, erfreut er sich heute immer größerer Beliebtheit. Mit wettbewerbsfähigen Preisen und einem umfangreichen Katalog bietet xtraWine eine ausgezeichnete Auswahl an Merlot von Spitzenweingütern wie Tenuta Guado al Tasso, Famiglia Cotarella und Chateau Laroque.
Merlot
Keine Produkte gefunden
Verwende weniger Filter oder entferne alle
Verwende weniger Filter oder entferne alle
Keine Produkte gefunden
Verwende weniger Filter oder entferne alle
Verwende weniger Filter oder entferne alle
Allochthon
(Sprache)

Merlot
Bereichstyp | Allochthon |
Farbe Typ | Rote Rebsorten |
Vigor | Gut |
Merkmale | Blatt fünfeckig, mittelgroß, dreilappig und vierlappig, U-förmig, mit breiter Blattstielsohle, deren Ränder sich in natürlicher Lage fast immer überlappen; obere Seitenrippen U-förmig, mitteltief, untere Seitenrippen U-förmig; obere Seite kahl, hellgrün, undurchsichtig; untere Seite arachnoid, olivgrün; lappen gewellt mit blasiger Oberfläche, Lappen in Traufe gebogen; Winkel an der Spitze der Endlappen gerade; Adern grün, manchmal teilweise rot am Ansatz auf der oberen Seite, grün auf der unteren Seite, abstehend; Zähne nicht sehr ausgeprägt, unregelmäßig, konvex mit breiter Basis, mucronate.Traube: mittelgroß (15-20 cm lang), mittelkompakt, pyramidenförmig, geflügelt mit 1 oder 2 Flügeln; Blütenstiel sichtbar, mittelgroß, verholzt bis zur ersten Verzweigung; gelb-rosa; Blütenstiele dünn, grün, glatt; Cercin mittel deutlich, warzig, tief weinrot.Beere: mittelgroß, kugelförmig oder leicht abgeflacht, regelmäßiger Querschnitt, Schale von mittlerer Konsistenz, durchsichtig, gleichmäßig blau-schwarz; Nabel hartnäckig; Saft farblos, Fruchtfleisch weich, Geschmack neutral, süß, leicht säuerlich, leicht krautig; Pinsel kurz, Stiel von der Beere leicht zu trennen. |
Weinmerkmale | Ein rubinroter Wein mit sehr tiefen violetten Reflexen, mit einem intensiven, fruchtigen und pflanzlichen Bouquet, das mit zunehmender Reife zu marmeladigen und zart würzigen Noten neigt. Im Geschmack zeigt er sich weich und gut pseudokalorisch, mit mittlerer Frische und durchweg diskreter Tanninstruktur, mit einem langen und angenehmen aromatischen Nachhall. |
Wachstumsgebiete | Die Rebsorte ist in vielen Weinbaugebieten verschiedener Länder weit verbreitet, so auch in unserem Land, insbesondere in den nordöstlichen Regionen. |
Geschichte | Rebsorte französischen Ursprungs, insbesondere aus der Region Gironde und dem Medoc. Die ersten Nachrichten über ihre Einführung in Italien gehen auf die Zeit nach der Mitte des letzten Jahrhunderts zurück. Um 1880 ist sie in der ampelographischen Sammlung der Weinbau- und Önologieschule von Conegliano zu finden. In unserem Land, vor allem in den nördlichen Gebieten, ist sie derzeit weit verbreitet, aber sicherlich gehört sie weltweit zu den am meisten angebauten Rebsorten. |
Notizen | Krankheitsresistenz: etwas schlecht gegen Falschen Mehltau, normal gegen andere Schädlinge, ausgezeichnet gegen Fäulnis. |
Produktivität | Reichlich und konstant. |
Reifungszeitraum | Ende September, Anfang Oktober. |
Synonyme | galot, merlò in Italia; vitraille, merlan, bigney in Francia. |
Typ | Aromatisiert |