Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Melini

Vigneti La Selvanella Chianti Classico Riserva 2020

Rotwein still

Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis CHF 21.00
Normaler Preis CHF 21.00 CHF 25.00
Listenpreis: Gibt den Preis des Produkts vor Beginn der Aktion an
Verkaufspreis
Sale Ausverkauft
Aktuell niedrigster Preis: CHF 25.00
Niedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume
CHF 252.00

12 Flaschen

CHF 126.00

6 Flaschen

CHF 63.00

3 Flaschen

Sofortige Verfügbarkeit
Denomination Chianti Classico DOCG
Size 0,75 l
Alcohol content 14.0% nach Volumen
Area Toskana (Italien)
Grape varieties 100% Sangiovese Grosso
Vollständige Details anzeigen

Perfume

Parfüm

A variegated nose, dominated by a jammy bramble fruitiness, then opening onto tones of Mediterranean scrub, blood orange, graphite, vanilla and a puff of eucalyptus.

Color

Farbe

Clear ruby red with hints of garnet.

Taste

Geschmack

Structured and enveloping in the mouth, copious freshness and elegant tannins. Long finish with balsamic return.

Servieren bei:

18 - 20 °C.

Langlebigkeit:

10 – 15 Jahre

Dekantierzeit:

1 Stunde

Körperreiche und lang gereifte Rotweine

Produzent
Melini
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1705
  • Oenologe: Alessandro Zanette
  • Flaschen produziert: 3.000.000
  • Hektar: 136
m Jahre 1705, dreißig Jahre vor dem Ende der Herrschaft der Medicis und elf Jahre vor der großherzoglichen Verordnung von 1716, die das Herstellungsgebiet des Chiantis begrenzte, beschloss die Familie Melini aus Florenz, wohlhabende Unternehmer aus dem Val di Sieve, sich dem Weinbau und der Weinherstellung zu widmen. Und so entstand die Melini Kellerei in Pontassieve. Im Wappen trägt die Familie drei Sterne, als Zeichen für ihre Allianz mit den Guelphs und drei Granatäpfeln, die für Ehrlichkeit, Freigiebigkeit und Harmonie stehen.
Anfangs produzierte die Kellerei Melini den typisch toskanischen roten Tafelwein Vermiglio. Der Wein wurde im Fass verkauft, was zu erheblichen Schwierigkeiten bei Lagerung und Transport sorgte. Um diese Probleme zu lösen, befolgten die damaligen Kellermeister die Ratschläge der anerkanntesten Weinexperten der damaligen Zeit, darunter Cosimo Villifranchi: “wohlschmeckende, robuste und völlig unkomplizierte und unveränderte Weine werden für den Export benötigt… zur Lagerung der Weine sollten Keller in den Stein gehauen werden, wo die Weine jahrelang lagern können und trotzdem exquisit bleiben.”

1830: bereits seit ihren Anfängen war die Kellerei Melini ein Vorreiter bezüglich moderner Technologie: schon 1830 erhitzte man den Wein auf Anraten von Novellucci di Prato hin für einige Minuten auf 50°C, um ihn zu pasteurisieren. Zur damaligen Zeit war das eine bahnbrechende Methode um Weine haltbar zu machen, die Luis Pasteur 1866 in seinen „Etudes sur les vins“ publizierte.

Den Wendepunkt stellte das Jahr 1860 dar (ein Jahr vor der Einigung Italiens), als Adolfo Laborel Melini erstmals die Korbflasche verwendete, die der Glasbläsermeister Paolo Carrai erfunden hatte. Und so wurde Chianti sowohl im Inland als auch auf den internationalen Märkten dank seiner gehärteten Glasflasche, die dem Druck eines manuell eingeführten Korkens widerstand, leichter erhältlich.
1877 zeichnete die Handelskammer von Florenz Melini mit einer Urkunde und einer Goldmedaille aus. Melini erhielt die Auszeichnung dafür, „den weitreichendsten und stabilsten Handel mit Weinen aus der Toskana im Ausland“ ins Leben gerufen zu haben.
Man sollte außerdem erwähnen, dass Melini es bis in die Spitzenränge geschafft hat und noch heute zu den beliebtesten Marken des jeweiligen Landes zählt.
Im 20. Jahrhundert, nach dem Tode des Önologen Luigi Melini, der sich freiwillig gemeldet hatte um im Großen Krieg zu kämpfen, kaufte Buitoni aus Perugia die Kellerei in Pontassieve, die später an Martini & Rossi aus Turin weiterverkauft wurde.

Später wurde die Gruppo Italiano Vini zum Besitzer des Unternehmens und die Zentrale des traditionsreichen Hauses wurde in das Chianti Classico Gebiet nach Gaggiano di Poggibonsi, in der Nähe von Siena, verlegt.
Mehr lesen

Mixed grill.

Fleisch
Wild
Käse
Gereifter Käse
Schwein

Name Vigneti La Selvanella Chianti Classico Riserva 2020
Type Rotwein still
Denomination Chianti Classico DOCG
Vintage 2020
Size 0,75 l
Alcohol content 14.0% nach Volumen
Grape varieties 100% Sangiovese Grosso
Country Italien
Region Toskana
Vendor Melini
Allergens Contains sulphites