Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Sandrone Luciano

Sandrone Barolo Aleste 2020

Rotwein still

Am meisten ausgezeichnet
Zu Produktinformationen springen
1 von 1
Normaler Preis CHF 109.00
Normaler Preis CHF 109.00
Listenpreis: Gibt den Preis des Produkts vor Beginn der Aktion an
Verkaufspreis
Sale Ausverkauft
Niedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume
Noch nicht verfügbar
Fügen Sie es zu Ihren Benachrichtigungen hinzu, und wir werden Sie informieren, sobald es verfügbar ist
Denomination Barolo DOCG
Size 0,75 l
Alcohol content 14.5% nach Volumen
Area Piemont (Italien)
Grape varieties 100% Nebbiolo
Aging Malolaktische Gärung und Ausbau in 500-Liter-Fässern aus französischer Eiche Ausbau in der Flasche 18 Monate
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

Seine aromatische Komplexität kommt bei jeder Umdrehung des Glases zum Ausdruck, wobei Noten von orientalischen Gewürzen, Eiche, schwarzen Früchten und, wie es für kühlere Jahrgänge typisch ist, florale Töne von Rosenblättern und Hibiskus die Nase erobern. Auch getrocknete Zigarrenblätter, Zedernholz, schwarze Lakritze und gemahlener weißer Pfeffer sind zu riechen

Auszeichnungen

  • 2020

    97

    /100

    James Suckling ist ein einflussreicher amerikanischer Weinkritiker und Journalist, der über 30 Jahre für den Wine Spectator tätig war. 2010 verließ er das Magazin, erstellte eine Webseite und veröffentlichte seinen eigenen Weinführer (JamesSuckling.com). Sein Spezielgebiet sind italienische Weine und Weine aus dem Bordeaux.

  • 2020

    96

    /100

    Der renommierte internationale Weinführer des berühmten Robert Parker, der erfahrenste und anerkannteste Weinverkoster der Welt.

  • 2020

    95

    /100

    Vinous ist der Online-Weinführer von Antonio Galloni, einem der weltweit angesehensten Weinkritiker.

  • 2020

    95

    /100

    Der Wine Spectator ist der maßgebliche Weinführer im Internet.

1 von 4

Perfume

Parfüm

The Barolo Aleste 2020 is surprisingly generous for its young age. Red fruits and flowers dominate the nose, with earthy and mineral notes. This wine shows more intensity than its brother ‘Le Vigne’, with which it shares elegance and early generosity.

Taste

Geschmack

Am Gaumen ist das Volumen spürbar, das von dunklen Kirschen und schwarzen Himbeeren dominiert wird. Es ist ein Wein, der die Sinne kitzelt. Ein lebendiges Trillern verleiht ihm Persönlichkeit, die Frische der Säure umspielt die opulenten Tannine.

Servieren bei:

18 - 20 °C.

Langlebigkeit:

10 – 15 Jahre

Dekantierzeit:

1 Stunde

Körperreiche und lang gereifte Rotweine

Produzent
Sandrone Luciano
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1978
  • Oenologe: Luca Sandrone
  • Flaschen produziert: 95.000
  • Hektar: 25
Luciano Sandrone ist einer der bedeutendsten Barolo-Erzeuger. Seine Geschichte ist wohlbekannt: nach Jahren der Kellerei kaufte er seinen ersten Weinberg auf dem Cannubi-Hügel. Seit der ersten Weinlese im Jahr 1978 arbeiten Luciano und sein Bruder Luca mit großem Engagement und Sorgfalt. 1998 wurde die neue Kellerei am Fuße des Cannubi-Hügels im Herzen des Barolo-Gebiets gebaut, die sich durch den Respekt vor der Tradition und den Willen zur Innovation auszeichnet; Eigenschaften, die die Sandrone-Weine schon immer ausgezeichnet haben Mehr lesen

Fleisch
Wild
Käse
Gereifter Käse
Schwein

Name Sandrone Barolo Aleste 2020
Type Rotwein still
Denomination Barolo DOCG
Vintage 2020
Size 0,75 l
Alcohol content 14.5% nach Volumen
Grape varieties 100% Nebbiolo
Country Italien
Region Piemont
Vendor Sandrone Luciano
Harvest Alles in allem war es eine Saison, die von einem doppelten Trend geprägt war: Nach einer kühleren und regnerischen ersten Phase hatten wir eine zweite, wärmere und trockenere Periode, die eine starke Erholung ermöglichte und sehr zufriedenstellende Ergebnisse erzielte. Obwohl die Keimung in einer Periode stattfand, die durch niedrige Temperaturen und häufige Regenfälle gekennzeichnet war, was zu Befürchtungen eines ernsthaften Qualitätsverlustes führte, verbesserten sich die Wetterbedingungen im Juni, als die Blüte näher rückte, allmählich und begünstigten einen guten Fruchtansatz. Der eigentliche Wendepunkt kam im Juli mit einer Periode stabilen Wetters. Warme, helle Tage bis Oktober waren günstig für die Phenolsynthese. Dadurch konnte ein Großteil des im Frühjahr verzeichneten Rückstands aufgeholt werden. Die kühlen Nächte während der letzten Reifeperiode trugen ebenfalls dazu bei, dass sich die Eigenschaften, die den Nebbiolo auszeichnen, optimal entwickeln konnten und somit Trauben von hervorragender Qualität entstanden. Zusammenfassend kann man sagen, dass die Bewirtschaftung des Feldes anspruchsvoll war, aber die richtigen Entscheidungen in Bezug auf die Klima- und Bodenbedingungen, die zum optimalen Zeitpunkt für die Weinbergsarbeiten getroffen wurden, haben zweifellos den Unterschied gemacht. Wenn die Ausdünnung zum richtigen Zeitpunkt und mit der richtigen Methodik durchgeführt wurde, konnten Trauben gewonnen werden, die gut strukturierte und langlebige Weine hervorbringen, was diesen Jahrgang zu einem ausgezeichneten macht.
Wine making Spontanvergärung Mazeration und alkoholische Gärung in offenen Stahltanks
Aging Malolaktische Gärung und Ausbau in 500-Liter-Fässern aus französischer Eiche Ausbau in der Flasche 18 Monate
Allergens Contains sulphites