Sardinien Details:
24.090
Fläche in Quadratkilometer
Die Phönizier, Karthager, Römer und Spanier haben ihre Spuren auch in vielen Weinen Sardiniens hinterlassen, und die Reben stammen teilweise aus noch weiter entfernten Gegenden. Im Laufe der Jahrhunderte, haben manche Rebsorten ein ganz eigenes Erscheinungsbild angenommen, so z.B. der. Cannonau di Sardegna (lokaler Name der Grenache) und die eigenständige Rebsorte Vernaccia di Oristano, die nach längerer Lagerung Aromen von getrockneten Früchten, Honig, Kräutern und Schmelz entwickelt.
Im Jahre 2009 belief sich die Produktion auf etwa 550.000 HL, mit einer Trendwende, weg von den Rotweinen mit hohem Alkoholgehalt hin zu feineren, eleganten Weißweinen, für die der Vermentino di Gallura DOCG ein gutes Beispiel ist.
Der Weinanbau in dieser Region zeichnet sich durch zwei Besonderheiten aus: Erstens sind viele der hergestellten Weine sortenrein und zweitens sind manche Rebsorten so weitverbreitet, dass sie sich über das gesamte Anbaugebiet erstrecken.
Die Rotweinsorten, unter ihnen besonders die autochthonen Sorten Cannonau und Bovale, umfassen auch die seit neustem wieder geschätzten Arten Monica, Pascale und Carignano, zu den Weißweinsorten zählen überwiegend Vermentino und Vernaccia di Oristano.
Auf Sardinien, wie auch auf Sizilien, ist besonders die Herstellung von Dessertweinen interessant, die in fast allen Anbaugebieten zu finden sind, und die an solch W3eine wie man sie aus Moscato und Malvasia gewinnt erinnern, wie z.B. der Moscato di Sorso/Sennori e la Malvasia di Bosa.
Informationen über Sardinien
Anbauregion |
Sardinien |
Land |
Italien |
Gebietseigenschaften |
Ebene: 18%
Hügel: 68%
Berge: 14%
|
Klima und Bodenbeschaffenheit |
Mildes Klima. An der Küste sind die Winter mild, in den Höhenlagen kälter. Die Sommer sind warm und trocken. Niederschläge sind selten und konzentrieren sich auf die ersten Monate im Frühling und die letzten Monate im Herbst. Im Winter ist diese Insel dem Mistral, einem starken Westwind, ausgesetzt. |
Geschichte |
Der Name stammt von dem Volk, dass diese Insel früher bewohnt hat: den Sarden. Sie wurde von den Phöniziern kolonisiert, und später von den Griechen übernommen, welche sie „Lenusa“ nannten, da ihre Form an einen menschlichen Fuß erinnert. |
Rote Rebsorten |
Bovale, Cannonau, Carignano, Girò, Monica, Pascale di Cagliari, Sangiovese
|
Weiße Rebsorten |
Malvasia di Sardegna, Moscato Bianco, Nasco, Nuragus, Torbato, Vermentino, Vernaccia di Oristano
|
DOCG |
|
DOC |
,
Arborea
,
Cagliari
,
,
,
Girò di Cagliari
,
Malvasia di Bosa
,
,
,
,
Moscato di Sorso-Sennori
,
Nasco di Cagliari
,
,
Sardegna Semidano
,
Terralba
,
,
|
IGT |
Barbagia
,
,
,
,
Nurra
,
Ogliastra
,
Parteolla
,
Planargia
,
Provincia di Nuoro
,
,
Sibiola
,
,
Trexenta
,
Valle del Tirso
,
|