Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Val di Suga (Angelini)

Val di Suga Brunello di Montalcino Poggio al Granchio 2018

Rotwein still

Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis €69,00
Normaler Preis €69,00
Listenpreis: Gibt den Preis des Produkts vor Beginn der Aktion an
Verkaufspreis
Sale Ausverkauft
Niedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume
Letzte 2 Flaschen verbleibend
Denomination Brunello di Montalcino DOCG
Size 0,75 l
Alcohol content 14.5% nach Volumen
Area Toskana (Italien)
Grape varieties 100% Sangiovese Grosso
Aging In französischen Eichenholzfässern zu 300 hl und in Holzfässern zu 50-60 hl, für einen Zeitraum von 24 Monaten. 6 Monate in Betontanks und 18 Monate in der Flasche.
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

Poggio al Granchio ist ein malerischer Ort in einem engen Tal, das sich südöstlich von Montalcino in Richtung Sant’Antimo erstreckt. In diesem Gebiet wachsen die Weinreben auf den Hügeln der Ilcinese, in hohen Hanglagen. Es handelt sich um Weinberge, die von der Morgensonne profitieren und klimatisch stark vom nahe gelegenen Monte Amiata (ehemaliger Vulkan und Kultstätte der Etrusker) beeinflusst werden. Dieser Teil von Montalcino zeichnet sich vor allem durch seine Böden aus, die reich an Galestro-Gestein sind, das für den Brunello besonders wertvoll ist.

Perfume

Parfüm

In der Nase eine Explosion von frischen Früchten mit Aromen von eingelegten Kirschen, Johannisbeeren, Brombeeren und Myrte.

Color

Farbe

Intensives Rubinrot mit violetten Nuancen.

Taste

Geschmack

Unverkennbar subtiler Auftakt mit seidigen, lang anhaltenden Tanninen. Saftiger, mineralischer Abgang, wie ihn nur diese Region dem Sangiovese bieten kann.

Servieren bei:

18 - 20 °C.

Langlebigkeit:

15 – 25 Jahre

Dekantierzeit:

1 Stunde

Körperreiche und lang gereifte Rotweine

Produzent
Val di Suga (Angelini)
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1969
  • Oenologe: Staff tecnico aziendale
  • Flaschen produziert: 120.000
  • Hektar: 52
Die Zwei Crus „Vigna Spuntali“ und „Vigna del Lago“ gehören sicherlich zu den besten Brunellos der gesamten Region.

Vom Brunello zu sprechen heißt nicht nur, über einen Wein zu berichten, vielmehr bedeutet es, von Montalcino zu erzählen, von einer Welt, die in jeder Flasche, in jedem Glas und jedem Schluck zu spüren ist. Die Gegend rund um Montalcino zeichnet sich durch ihre Gegensätzlichkeit aus. Nordwestlich dieser wunderschönen Stadt findet man einen besonders fruchtbaren Boden, der sich über sanft kultivierte Hügel erstreckt. Südlich von Montalcino ist die Landschaft karger, ja fast wild, die bebauten Felder sind den großen Wäldern, Lebensraum von Wildschweinen und Ziegen, abgewonnen worden. Dies beeinflusst natürlich die Beschaffenheit der Weinberge und der daraus resultierenden Erzeugnisse. Die Weine aus dem Norden sind weicher und „duftiger“, die aus dem Süden hingegen ausgeprägter und alkoholhaltiger. Die Verbindung des Brunello aus dem Norden mit dem aus dem Süden ergibt einen perfekten Wein. Val di Suga ist die einzige Kellerei der kleinen Welt Montalcino, die Weinberge südlich und nördlich dieser bezaubernden Stadt besitzt. Der Besitz erstreckt sich über 70 Hektar, 40 davon sind mit Weinbergen bedeckt. Die Kellerei verfügt über modernste Technik, ohne aber die Tradition aus den Augen zu lassen. Der Önologe Mario Calzolari ist überzeugt, dass nur die Verbindung beider Faktoren zum dauerhaften Erfolg führen kann.
Mehr lesen

Fleisch
Wild
Käse
Gereifter Käse
Schwein

Name Val di Suga Brunello di Montalcino Poggio al Granchio 2018
Type Rotwein still
Denomination Brunello di Montalcino DOCG
Vintage 2018
Size 0,75 l
Alcohol content 14.5% nach Volumen
Grape varieties 100% Sangiovese Grosso
Country Italien
Region Toskana
Vendor Val di Suga (Angelini)
Climate Anbauhöhe: 400-450 m ü. d. M.
Soil composition Böden aus Galestro-Gestein.
Fermentation temperature Nicht mehr als 27 °C.
Wine making Die gelesenen Trauben werden einer gekühlten Vormaischung (5-6 °C) unterzogen; die Gärung erfolgt bei kontrollierter Temperatur (nicht über 27 °C), der Tresterhut wird überpumpt, um die fruchtigen und mineralischen Komponenten des Weins hervorzuheben.
Aging In französischen Eichenholzfässern zu 300 hl und in Holzfässern zu 50-60 hl, für einen Zeitraum von 24 Monaten. 6 Monate in Betontanks und 18 Monate in der Flasche.
Allergens Contains sulphites