Beschreibung
Eine glasklare, kraftvolle Riesling Auslese. Nur die reifsten und edelsten Trauben werden von Hand ausgewählt, um diesen ausdrucksstarken Wein von bemerkenswerter Finesse zu erzeugen, der typisch für das Rieslinggebiet an der Saar ist. Reichhaltig, komplex, mit floralen Noten, weißen Früchten, Muskat und weißem Pfeffer, typisch für eine der besten Lagen der Welt, dem Ockfener Bockstein.
Auszeichnungen

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
12 - 14 °C.
Langlebigkeit:
Über 25 Jahre
Dekantierzeit:
1 Stunde

- Hektar: 33
Heute bewirtschaftet Nik Weis mit seiner Familie und seinen Mitarbeitern in den Flusstälern von Mosel und Saar 33 Hektar Rebfläche in einigen der besten Weinbergslagen der Region, ausschließlich mit Rieslingreben bestockt. Viele sind Steillagen — sie machen die Faszination und das besondere Terroir der Moselregion aus.
Die Rebfläche des St. Urbans-Hofs erstreckt sich über drei Mosel- und drei Saarlagen. Diese sechs Lagen sind die Grundlage zur Erzeugung eines breit gefächerten Spektrums eigenständiger und charaktervoller Einzellagenweine. In drei Grand-Cru-Lagen (Leiwener Laurentiuslay, Ockfener Bockstein, Piesporter Goldtröpfchen) und drei Ortslagen (Wiltinger, Saarfeilser, Mehringer) arbeiten Nik Weis und sein Team Jahr für Jahr auf ausdrucksstarke Weine hin. Das Weingut exportiert in internationale Märkte und genießt weltweit große Anerkennung für Spitzen-Rieslinge.
Mehr lesen


Name | St. Urbans-Hof Ockfener Bockstein Riesling Auslese 2018 |
---|---|
Type | Weißwein naturnah passito (trockenbeerwein) halbtrocken |
Denomination | Mosel-Saar-Ruwer QmP |
Vintage | 2018 |
Size | 0,75 l |
Alcohol content | 8.5% nach Volumen |
Grape varieties | 100% Riesling |
Country | Deutschland |
Region | Mosel-Saar-Ruwer |
Vendor | Nik Weis St. Urbans-Hof |
Story | Die Rieslinge dieser Region sind legendär. Rund 1.700 Jahre fortwährender Weinbau haben eine einzigartige Natur- und Kulturlandschaft geschaffen. |
Origin | Leiwen/Mosel (Deutschland) |
Wine making | Die Trauben werden sanft gepresst und der Most wird in großen Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur vergoren, um die feinen, sortentypischen Aromen des Rieslings zu erhalten. |
Aging | Der Wein wird in traditionellen 1.000-Liter-Fässern ausgebaut und nach einer leichten Filtration in dunkle Flaschen abgefüllt. |
Total acidity | 9.7 gr/L |
Residual sugar | 95.0 gr/L |
Allergens | Contains sulphites |