Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Jules Bertier

Jules Bertier Methode Traditionnelle Premiere Cuvee

Weißwein schaumwein traditionelles flaschengärverfahren trocken

Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis €15,50
Normaler Preis €15,50
Listenpreis: Gibt den Preis des Produkts vor Beginn der Aktion an
Verkaufspreis
Sale Ausverkauft
Niedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume
€93,00

6 Flaschen

€46,50

3 Flaschen

Sofortige Verfügbarkeit
Denomination Vin mousseux de France AOC
Size 0,75 l
Alcohol content 12.0% nach Volumen
Area Loire (Frankreich)
Grape varieties 100% Chardonnay
Aging Dieser elegante halbtrockene Sektklassiker hat mindestens 9 Monate lang ungestört auf seinem Bodensatz in der kalten Dunkelheit unserer unterirdischen Keller geruht.
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

Seit 1859 hat sich unser Familienunternehmen auf die Herstellung von Schaumweinen im Loire-Tal in Frankreich spezialisiert. Diese besondere "Cuvée" von Jules Bertier hat mehrere Monate in der kalten Dunkelheit der unterirdischen Keller geruht.

Perlage

Perlage

Feine Bläschen.

Perfume

Parfüm

Ein üppiges Bouquet verleiht diesem Wein eine große Verführungskraft.

Color

Farbe

Hellgoldene Farbe.

Servieren bei:

06 - 08 °C.

Langlebigkeit:

05 – 10 Jahre

Schaumweine Tankgärverfahren

Produzent
Jules Bertier
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1859
Seit 1859 hat sich unser Familienunternehmen auf die Herstellung von Schaumweinen aus dem Loire-Tal in Frankreich spezialisiert. Mehr lesen

Passt gut zu Vorspeisen oder Obstdesserts.

Vorspeisen
Käse
Desserts

Name Jules Bertier Methode Traditionnelle Premiere Cuvee
Type Weißwein schaumwein traditionelles flaschengärverfahren trocken
Denomination Vin mousseux de France AOC
Size 0,75 l
Alcohol content 12.0% nach Volumen
Grape varieties 100% Chardonnay
Country Frankreich
Region Loire
Vendor Jules Bertier
Aging Dieser elegante halbtrockene Sektklassiker hat mindestens 9 Monate lang ungestört auf seinem Bodensatz in der kalten Dunkelheit unserer unterirdischen Keller geruht.
Allergens Contains sulphites