Auszeichnungen

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
16 - 18 °C.
Langlebigkeit:
Über 25 Jahre
Dekantierzeit:
1 Stunde

- Gründungsjahr: 1825
Erst mit der Herrschaft Louis XIV. machten sich die Burgunder-Weine einen Namen, nachdem der Hochadel und ausländische Botschafter begannen, sich dafür zu interessieren.
Und damals, 1825, gründete Pierre Faiveley sein Unternehmen.
Georges Faiveley, der als Hauptmann im Ersten Weltkrieg gedient hatte und einer der Kriegshelden von Verdun war, war in der Tat ein Künstler seines Metiers und einer der ambitioniertesten Verfechter der Burgunder-Weine.
Als die Weltwirtschaftskrise 1929 über den Atlantik schwappte, wurde die gesamte Region in Verzweiflung gestürzt; die Weinkeller waren voll, doch es gab keine Abnehmer. Plötzlich waren die Fässer mehr wert, als der darin enthaltene Wein.
Guy Faiveley, ein brillanter Intellektueller, der über eine wahre Vielzahl an Diplomen verfügte, musste sich der großen Herausforderung stellen, in die Fußstapfen seines illustren Vaters zu steigen. Doch durch seine Leitungen verdoppelte das Weingut seine Größe.
François Faiveley übernahm das Weingut im Alter von 25 Jahren. Er hauchte dem Unternehmen neues Leben ein und war der Wegbereiter des Soriertisches und der Kaltmazeration.
Erwan Faiveley übernahm im gleichen Alter wie sein Vater die Leitung des Unternehmens im Jahre 2007, und in 7. Generation. Mit seiner Ankunft erneuerte und verstärkte er das Team und investierte in Weingärten und Kellerei.
Mehr lesen


Name | Domaine Faiveley Clos de Vogeot Grand Cru 2019 |
---|---|
Type | Rotwein still |
Denomination | Clos de Vougeot AOC |
Vintage | 2019 |
Size | 0,75 l |
Alcohol content | 14.5% nach Volumen |
Grape varieties | 100% Pinot Nero |
Country | Frankreich |
Region | Burgund |
Vendor | Domaine Faiveley |
Climate | Ausrichtung: Östlich. |
Soil composition | Flachgründige Böden. |
Harvest | Die Trauben werden von Hand gelesen und selektiert. Der Anteil an entrappten Trauben und ganzen Trauben variiert je nach Jahrgang. |
Wine making | Die Trauben werden täglich gequetscht, um die Farbe, die Tannine und die Aromen aus den Beerenschalen zu extrahieren. Nach einer Weinbereitung von 19 Tagen ist die alkoholische Gärung abgeschlossen. Der Abstich erfolgt durch Schwerkraft, der Trester wird langsam und schonend gepresst. |
Aging | 16 8 Monate in französischen Eichenfässern (60% neue und 40% gebrauchte Fässer), die wegen ihrer feinen Maserung und leichten Toasting ausgewählt wurden. |
Allergens | Contains sulphites |