Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Domaine Bruno Colin

Bruno Colin Chassagne Montrachet Blanc 1er Cru En Remilly 2020

Weißwein still

Am meisten ausgezeichnet
Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis €135,00
Normaler Preis €135,00
Listenpreis: Gibt den Preis des Produkts vor Beginn der Aktion an
Verkaufspreis
Sale Ausverkauft
Niedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume
Noch nicht verfügbar
Fügen Sie es zu Ihren Benachrichtigungen hinzu, und wir werden Sie informieren, sobald es verfügbar ist
Denomination Chassagne-Montrachet AOC
Size 0,75 l
Alcohol content 13.5% nach Volumen
Area Burgund (Frankreich)
Grape varieties 100% Chardonnay
Aging 15 Monate in 1/3 neuen Eichenfässern und dann in der Flasche.
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

Der Chassagne 1er Cru en Remilly ist immer lebendig. Seine felsigen Böden verleihen der reifen Frucht der nach Süden ausgerichteten Trauben eine Mineralität, die sich mit anderen pflanzlichen Elementen wie Minze oder Thymian verbindet.

Auszeichnungen

  • 2020

    94

    /100

    Decanter ist ein Wein-und Lifestylemagazin, das monatlich in rund 90 Ländern erscheint. Das Magazin enthält Wissenswertes aus der Weinbranche, Jahrgangsführer und Tipps zu Weinen und Spirituosen.

  • 2020

    93

    /100

    Vinous ist der Online-Weinführer von Antonio Galloni, einem der weltweit angesehensten Weinkritiker.

1 von 2

Perfume

Parfüm

In der Nase dezente tropische Noten mit Anklängen an Mango und Mandarine, die sich an der Luft entfalten.

Taste

Geschmack

Mittelkräftiger Wein mit Aromen von Kokosnuss, Quitte und Aprikose. Langer, fröhlicher Abgang.

Servieren bei:

12 - 14 °C.

Langlebigkeit:

15 – 25 Jahre

Körperreiche und gereifte Weißweine

Produzent
Domaine Bruno Colin
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 2004
  • Hektar: 8
Das Unternehmen verfügt über 8 Hektar unter Reben, die sich über die Gebiete von Chassagne-Montrachet, Puligny-Montrachet, Saint - Aubin, Santenay und Maranges verteilen. Das Weingut erntet und verarbeitet jeden Jahrgang mit der allergrößten Sorgfalt, um dem Terroir einer jeder Parzelle gerecht zu werden, damit der Wein sich auf natürliche Weise entwickeln und seine Rebsorte und das Terroir perfekt zum Ausdruck bringen kann.

In den ältesten Dokumenten wird Chassagne-Montrachet als frühere gallisch-römische Stadt erwähnt und im Chartular der Abtei von Saint-Seine im Jahre 886 unter dem Namen Cassaneas oder Cassania registriert. Der ursprüngliche Name könnte also „kleiner Kassienbaum“, „kleines Haus“ oder „Haus des Cassius“ bedeuten. Manche behaupten, der alte gallische Name würde “eichenbestanden” heißen.
Chassagne erduldete den Krieg zwischen dem Herzogtum von Burgund und dem Königreich Frankreich. Das Dorf wurde 1476 von den Truppen Louis XI verbrannt, nachdem er sich der Sache Maria von Burgunds, Erbin von Karl dem Kühnen, verschrieben hatte. Das Dorf erstieg aus seiner Asche wieder auf dank François de Ferrières, der hier eine Kapelle zu Ehren des heiligen Markus errichten ließ, auf dessen Fundament die heutige Kirche steht.

Die Mönche von Cluny, die auch das Kloster von Morgeot gegründet hatten, begannen damit die Weingärten wieder zu bewirtschaften und pflanzten neue Rebstöcke an, von denen die ersten bereits 281 vom römischen Kaiser Probus im Weiler Morgeot gepflanzt worden waren.
Die ersten schriftlichen Beweisstücke, die das Alltagsleben des Dorfes betreffen, gehen auf die Revolution und den 24. Februar 1791 zurück, als das Kataster erschaffen und das Weingut renoviert wurde. Über die gesamte Zeit der Revolution wird von Charles Paquelin berichtet, der als Winzer und Chronist über das Leben im Dorf zwischen 1789 und 1806 berichtet.
Was den Namen "Montrachet" angeht, der schon über einen althergebrachten Ruf verfügt, wird er in den Dokumenten der Abtei von Maizières erstmals 1252, dann 1742 als "Mont Rachaz" und 1473 als „Montrachet“ erwähnt. Der Name spiegelt seine Lage wider: einen kargen, unbewachsenen Hügel, auf dem nur Buchsbaum oder andere dornige Büsche wachsen.

Ein Erlass vom 27. November 1879 genehmigt den Namenswechsel von Chassagne-le-Haut auf Chassagne-Montrachet (wird Montrasche ausgesprochen). Warum der Name über das „Haut“ verfügte lässt sich nicht erklären, da das Dorf eher auf einer Ebene als auf einem Hügel liegt. Der Name Montrachet ruft das berühmte Terroir in Erinnerung, aus dem der weltweit erste Weißwein entstand.

Der Name Chassagne-Montrachet hilft also dabei, seinen großen Wein immer bekannter zu machen und hilf damit der Entwicklung des Geschäftes.
Mehr lesen

Edler weißer Fisch, Huhn, Kalbfleisch, besonders in Begleitung von raffinierten Saucen mit Waldpilzen.

Fisch
Krustentiere
Käse
Geflügel
Magerer Fisch

Name Bruno Colin Chassagne Montrachet Blanc 1er Cru En Remilly 2020
Type Weißwein still
Denomination Chassagne-Montrachet AOC
Vintage 2020
Size 0,75 l
Alcohol content 13.5% nach Volumen
Grape varieties 100% Chardonnay
Country Frankreich
Region Burgund
Vendor Domaine Bruno Colin
Origin Chassagne-Montrachet (Frankreich)
Soil composition Kalkhaltig und lehmig.
Wine making Der Most wird 24 Stunden lang ruhen gelassen (Debourbage), damit sich der Trub stabilisieren kann. Anschließend wird er in neue 360-Liter-Eichenfässer umgefüllt, wo die erste Gärung stattfindet, gefolgt von der malolaktischen Gärung. Während der malolaktischen Gärung wird der Most einmal pro Woche aufgerührt (Batonnage).
Aging 15 Monate in 1/3 neuen Eichenfässern und dann in der Flasche.
Allergens Contains sulphites