
Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
08 - 10 °C.
Langlebigkeit:
05 – 10 Jahre

Gerade der Reichtum des Gebiets und die hohe Bedeutung des Weinbaus treiben die Gruppe dazu an, auf die Herstellung von Weinen "Origine" von höchstem Qualitätswert hinzuarbeiten, die alles ausdrücken, was den traditionellen Wein des Sannio ausmacht, mit dem Ziel, die Produktionskosten mit einer tadellosen Kontrolle aller Produktionsphasen einzudämmen, um Weine mit einem ausgezeichneten Qualitäts-Preis-Verhältnis herzustellen, die auf dem internationalen Markt konkurrenzfähig sind.
Tradition, Innovation, strenge Kontrolle aller Produktions- und Verarbeitungsphasen mit eigenen Technikern sind der Leitfaden für die tägliche Arbeit. Die Auswahl der verschiedenen Anbaugebiete, die Auswahl der autochthonen Rebsorten, die seit jeher in diesem Gebiet vorkommen, und die rigorose Verarbeitung in einer technologisch fortschrittlichen Anlage sind Garanten für das hohe Qualitätsniveau und den Ausdruck des Gebietes.
Seit 2005 sammeln wir die Trauben der sannitischen Winzer für die Herstellung von Weinen der Marke "Vigne Sannite" g.U. Sannio und g.g.A. Beneventano in den Sorten Aglianico, Piedirosso, Barbera, aus roten Trauben, und Falanghina, Greco, Coda di volpe, Fiano, aus weißen Trauben. Mehr lesen


Name | Vigne Sannite Falanghina del Sannio 2020 |
---|---|
Type | Weißwein still |
Denomination | Falanghina del Sannio DOC |
Vintage | 2020 |
Size | 0,75 l |
Alcohol content | 13.0% nach Volumen |
Grape varieties | 100% Falanghina |
Country | Italien |
Region | Kampanien |
Vendor | Vigne Sannite |
Story | Der Name und der Ursprung der Rebsorte Greco geht auf die Rebsorte Aminee gemine zurück, die bereits von Columella, Virgil und Plinius erwähnt wurde. Eine Rebsorte, die in den mineralreichen Böden von Sannio Weine mit schönem Gleichgewicht und großen Wert hervorzubringt. |
Origin | Castelvenere (Provinz Benevento) |
Climate | Anbauhöhe: 200-600 m ü. d. M. |
Soil composition | Mittlere Textur, lehmig-kalkhaltig mit vulkanischen Sandsteinablagerungen. |
Yield per hectare | 10.000 2.000 kg |
Harvest | Zweites-drittes Oktoberdrittel. |
Fermentation | 13 5 °C |
Wine making | Nach einer sorgfältigen Traubenselektion in den Weinbergen werden diese sanft gequetscht und entrappt, beigefügtes Trockeneis ermöglicht eine anfängliche Temperaturkontrolle. Anschließend erfolgt die Gärung bei kontrollierter Temperatur von 13 5 °C. |
Aging | Im Stahltank bei kontrollierter Temperatur. |
Allergens | Contains sulphites |