Quinta da Romaneira
Im Jahr 1757, zur Zeit der pombalischen Grenzziehung, wurden in Romaneira bereits Reben gepflanzt. Im Jahr 1844 erbte der Priester Vilaça Bacelar das Land von Romaneira und entging nicht der Aufmerksamkeit von Baron Forrester, als er seinen berühmten Stich von der "Rua Nova dos Ingleses" in Porto anfertigte. Vater Vilaça Bacelar gehört zu den wenigen portugiesischen Persönlichkeiten, die in diesem Porträt bedeutender Portweinproduzenten zu sehen sind, natürlich umgeben von zahlreichen englischen Produzenten. Romaneira erscheint auch in der berühmten Charta von Baron Forrester, die 1843 unter dem Namen "Quinta dos Reis" erstellt wurde. Später produzierte Joaquim de Souza Guimarães (dessen Initialen über dem Eingang eines der Häuser der Quinta eingraviert sind) die Romaneira-Portweine der Jahre 1861 und 1863, die das berühmte Londoner Auktionshaus Christie's 1872 zum Verkauf anbot. Dies war ein deutlicher Hinweis auf den Status, den der Name Romaneira erlangt hatte, denn es war der erste einzelne Wein der Quinta, der auf diese Weise versteigert wurde.

Gründungsjahr
1757
Anbauart
Nicht ökologisch Anbau
Standort
Alijó (Portugal)

Douro
Ein Fehler ist beim Laden der Produkte aufgetreten.
Produkte neu laden
Produkte neu laden
Quinta da Romaneira Weine
Keine Produkte gefunden
Verwende weniger Filter oder entferne alle
Verwende weniger Filter oder entferne alle
Keine Produkte gefunden
Verwende weniger Filter oder entferne alle
Verwende weniger Filter oder entferne alle