Masciarelli

Angela Acquaviva, die Exportmanagerin von Masciarelli, erinnert sich, dass Gianni seinen Mitarbeitern einen guten Burgunder kredenzte und sie nach ihrer Meinung fragte. „Falls euch dieser Wein schmeckt, sollte unser Ziel sein, unseren Montepulciano d'Abruzzo genauso gut zu machen“, forderte er sie auf. Er studierte in der Champagne, änderte die Anbautechniken um geringere Erträge, aber hochwertigere Trauben zu erzielen und expandierte von 2 Hektar im Jahre 1981 auf die heutigen rund 275 Hektar unter Reben. Ricardo Cotarella, ein führender Weinexperte und Önologe, sagte, Masciarelli sei es gelungen, „die Weinherstellung der Abruzzen in die Neuzeit zu zerren."

Das tat er in drei Hauptbereichen:
- im Weingarten – geringere Erträge und Rebdichte, Aufgabe des Pergolasystems zugunsten eines modernen Reberziehungssystem der Neuen Welt und der Anwendung von Weinbauexpertise aus anderen Regionen

- im Weinkeller – Temperaturkontrolle und die Anwendung von Maiella Stein zur Kontrolle der Feuchtigkeit, Lagerung in französischen Eichen-Barriques und Edelstahltanks zum ausgewogenen Ausbau ohne Anwendung chemischer Zusatzstoffe


- dem Terroir – er erwarb Weingärten in 13 verschiedenen Gemeinden in Chieta, Teramo, Pescara und L'Aqulia um eine große Auswahl an Höhenlagen und diversen Sonnenausrichtungen zu haben, von denen die Weine für die Cuvées gewählt werden können

Monica Larner, Herausgeberin des italienischen „Wine Enthusiast“, soll Gianni „den Schutzengel der Abruzzen“ genannt haben.
Masciarelli
Masciarelli
Masciarelli
Gründungsjahr
1981
Oenologe
Carlo Ferrini
Flaschen produziert
2.500.000
Hektar
300
Anbauart
Nicht ökologisch Anbau
Standort
Via Gamberale, 1 - San Martino sulla Marrucina (CH)
Besitzer von Trauben
Nur eigene Trauben.
Produktionsbereich: Abruzzen
Abruzzen
Ein Fehler ist beim Laden der Produkte aufgetreten.
Produkte neu laden

Masciarelli Weine

Filter
Wonach suchen Sie?
Keine Produkte gefunden
Verwende weniger Filter oder entferne alle