Beschreibung
Die Barbera-Traube reift auf diesen warmen und sonnigen Hängen sehr gut und eignet sich gut für einen Wein, der sich im Laufe der Jahre dank seiner frischen und lebendigen Säure verbessert. Aus diesem Grund wird nur in den Jahren, in denen Qualität und Quantität es zulassen, ein reiner Barbera erzeugt.
Servieren bei:
18 - 20 °C.
Langlebigkeit:
10 – 15 Jahre
Dekantierzeit:
2 Stunden

- Gründungsjahr: 1973
- Oenologe: Giulio Armani
- Flaschen produziert: 160.000
- Hektar: 31
1973 erwirbt die Familie Pantaleoni den Betrieb und investierte auch in traditionelle Rebsorten wie Barbera, Bonarda und Malvasia. Heute umfasst das Unternehmen 50 Hektar, von denen etwa 30 mit Reben bepflanzt sind. Das Weingut hat sich auf die Herstellung von Rotweinen mit gutem Reifepotential und Dessertweinen spezialisiert. Geleitet wird das Weingut von Elena Pantaleoni in Zusammenarbeit mit dem Önologen Giulio Armani. Mehr lesen


Name | La Stoppa Camporomano 2012 |
---|---|
Type | Rotwein naturnah still |
Denomination | Emilia IGT |
Vintage | 2012 |
Size | 0,75 l |
Alcohol content | 15.0% nach Volumen |
Grape varieties | 100% Barbera |
Country | Italien |
Region | Emilia-Romagna |
Vendor | La Stoppa |
Origin | Ortschaft Ancarano di Rivergaro (PC) |
Soil composition | Lehmig-lehmig. |
Cultivation system | Einfacher Guyot und GDC. |
Plants per hectare | 4000-6000 |
Wine making | 40 Tage Mazeration auf den Schalen in Stahl- und/oder Zementbehältern. Spontane Gärung mit einheimischen Hefen. |
Aging | In gebrauchten Barriques aus französischer Eiche, 40-Hektoliter-Holzfässern und in der Flasche für die erforderliche Zeit, ohne Filtration und ohne Zusatz von Schwefeldioxid. |
Allergens | Contains sulphites |