Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Casale del Giglio

Casale del Giglio Mater Matuta 2018

Rotwein naturnah still

Bio und nachhaltig
Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis €49,00
Normaler Preis €49,00
Listenpreis: Gibt den Preis des Produkts vor Beginn der Aktion an
Verkaufspreis
Sale Ausverkauft
Niedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume

Andere Jahre:

2019
Letzte 1 Flaschen verbleibend
Denomination Lazio IGT
Size 0,75 l
Alcohol content 14.5% nach Volumen
Area Lazio (Italien)
Grape varieties 85% Syrah, 15% Petit Verdot
Aging Nach einem sorgfältigen Abstich, bei dem der Trester nur durch die Schwerkraft bewegt wird, werden die Weine separat in neuen Barriques für 22-24 Monate gelagert. Danach folgt eine weitere 10-12-monatige Reifung in der Flasche.
Andere Jahre 2019
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

Der Name "Mater Matuta" leitet sich von der antiken italischen Gottheit ab, der Göttin der Morgenröte, der Beschützerin des werdenden Lebens und der Fruchtbarkeit. Der Kult dieser Gottheit war in Mittelitalien weit verbreitet und der berühmte Tempel in der antiken Stadt "Satricum" in der Nähe von Le Ferriere (Latina) war ihr geweiht.

Perfume

Parfüm

In der Nase balsamische Noten, gefolgt von dunklen Kaffeebohnen, Veilchen und reifen Sauerkirschen. Eine starke Würze von Koriander, Muskatnuss und Zimt tritt hervor. Am Gaumen umhüllt und verführt er dank einer perfekten Tanninstruktur und einer gut eingebundenen Frische.

Color

Farbe

Dunkles Rubinrot, sehr dicht;

Taste

Geschmack

Fruchtiger und anhaltender Abgang.

Servieren bei:

16 - 18 °C.

Langlebigkeit:

10 – 15 Jahre

Körperreiche und lang gereifte Rotweine

Produzent
Casale del Giglio
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1985
  • Oenologe: Paolo Tiefenthaler
  • Hektar: 160
Casale del Giglio wurde 1967 von Dr. Berardino Santarelli, einem gebürtigen Amatricer, gegründet und befindet sich im Agro Pontino in Le Ferriere, Gemeinde Aprilia, in der Provinz Latina, etwa 50 km südlich von Rom.

Im Vergleich zu anderen Gebieten in Latium und anderen Regionen Italiens stellt dieses Gebiet eine für den Weinbau zu erforschende Umgebung dar. Aus diesem Grund wurde 1985 das Forschungs- und Entwicklungsprojekt "Casale del Giglio" ins Leben gerufen, das vom Landwirtschaftsministerium der Region Latium genehmigt wurde. Prof. Attilio Scienza vom Institut für Landwirtschaft arbeitet noch immer an dieser Initiative mit. Attilio Scienza vom Institut für Baumzucht der Universität Mailand, Prof. Angelo Costacurta vom Versuchsinstitut für Weinbau in Conegliano (Treviso) und Prof. Fulvio Mattivi von der Edmund-Mach-Stiftung - Forschungs- und Innovationszentrum des Landwirtschaftsinstituts der Provinz San Michele all'Adige (Trient), aus dem der Önologe der Kellerei, Paolo Tiefenthaler, stammt.

Die Weinbaumodelle, die diese Forschung inspiriert haben, sind die, die in Bordeaux, Australien und Kalifornien praktiziert werden, also in Gebieten, die dem Einfluss der Küste ausgesetzt sind, so wie Agro Pontino, das von den Einflüssen des Tyrrhenischen Meeres profitiert.
Mehr lesen

Vorspeisen
Pasta
Fleisch

Name Casale del Giglio Mater Matuta 2018
Type Rotwein naturnah still
Denomination Lazio IGT
Vintage 2018
Size 0,75 l
Alcohol content 14.5% nach Volumen
Grape varieties 85% Syrah, 15% Petit Verdot
Country Italien
Region Lazio
Vendor Casale del Giglio
Harvest Die Trauben für beide Rebsorten werden in einem ausgezeichneten Reifezustand geerntet, beim Syrah manchmal leicht angetrocknet.
Wine making Bei der Weinbereitung werden die beiden Rebsorten mit unterschiedlichen Techniken verarbeitet. Der Syrah gärt mit einheimischen Hefen nach der Technik des eingetauchten Tresterhutes über einen Zeitraum von 18-20 Tagen, wobei vor allem in der Anfangsphase eine periodische "délestage" stattfindet. Der Syrah verleiht Mater Matuta Komplexität und Charakter, mit süßen Tanninen und intensiven Aromen von Sauerkirschen und Gewürzen. Der Petit Verdot hingegen wird mit Hilfe von Walzen vinifiziert, die eine maximale Extraktion der Tannine und polyphenolischen Substanzen ermöglichen. Das Ergebnis ist ein Petit Verdot mit großer Fülle und Struktur, der sich gut für eine lange Lagerung eignet.
Aging Nach einem sorgfältigen Abstich, bei dem der Trester nur durch die Schwerkraft bewegt wird, werden die Weine separat in neuen Barriques für 22-24 Monate gelagert. Danach folgt eine weitere 10 2-monatige Reifung in der Flasche.
Allergens Contains sulphites