Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Villa della Torre

Villa della Torre Valpolicella Classico Superiore 2019

Rotwein still

Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis CHF 23.00
Normaler Preis CHF 23.00 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft

Multiple purchases: add more bottles to cart with one click

CHF 276.00

12 Flaschen

CHF 138.00

6 Flaschen

CHF 69.00

3 Flaschen

Sofortige Verfügbarkeit
Bezeichnung Valpolicella DOC
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 13.5% nach Volumen
Gebiet Venetien (Italien)
Rebsorten 70% Corvinone, 25% Corvina, 5% Rondinella
Reifung In Tonneaux, zweiter Durchgang Barriques.
Vollständige Details anzeigen

Details

Profumo

Parfüm

Das Bouquet verströmt Aromen von Himbeeren, kleinen Beeren, Nuancen von Vanille und Gewürzen.

Colore

Farbe

Mittleres Rubinrot.

Gusto

Geschmack

Am Gaumen ist er gut strukturiert, mit einer feinen, gut eingebundenen Tanninstruktur und einem frischen, anhaltenden Abgang. Er ist harmonisch und ausgewogen, angenehm weich und frisch im Antrunk und daher sehr vielseitig in der Kombination mit Speisen.

Servieren bei:

16 - 18 °C.

Langlebigkeit:

10 – 15 Jahre

Dekantierzeit:

1 Stunde

Körperreiche und lang gereifte Rotweine

Kombinationen

Dieser Wein ist ein angenehmer Begleiter zu wichtigen Fleischgerichten, sowohl zu weißen als auch zu roten, vor allem zu den traditionellen Gerichten der veronesischen Küche; einer Küche, die nach den Rezepten der Frauen des Hauses die Tiere des Hofes, vor allem Huhn, Truthahn, Kaninchen, Perlhuhn und Ente, sehr schätzt. Besonders empfehlenswert sind auch die außergewöhnlichen Käsesorten aus den Veroneser Bergen von Lessinia und die lange gereiften Wurstwaren der örtlichen Bauern.

Fleisch
Käse
Gereifter Käse
Schwein

Produzent
Villa della Torre
Von diesem Weingut
Die Villa della Torre wurde in all ihren Teilen um 1560 fertiggestellt, vor allem dank des Willens und der Intuition von Giulio della Torre, einem hoch gebildeten Intellektuellen und Humanisten, der wichtige soziale, politische und religiöse Beziehungen zu knüpfen wusste. Über die architektonische Herkunft der Villa, die von den Einwohnern von Fumane immer noch "el palasso" (der Palast) genannt wird, sind verschiedene Hypothesen aufgestellt worden: Unter den Inspiratoren und Schulen, die zu ihrer Gestaltung beigetragen haben, sind sicherlich der große Giulio Romano, Autor des Palazzo Te im Gonzaga-Stil in Mantua, Michele Sanmicheli, Architekt des kleinen Tempels, den Vasari in seinen Lebensbeschreibungen erwähnt, und der hervorragende Dekorateur Giovanni Battista Scultori zu nennen.

Die Originalität des kostbaren Gebäudes liegt in seiner Konzeption: Es handelt sich nicht nur um einen Landsitz, der für nützliche Zwecke gebaut wurde und mit den landwirtschaftlichen Aktivitäten des Hofes verbunden ist, sondern um einen Ort, der für den Frieden von Körper und Seele gemäß den Kanons der von der italienischen humanistischen Tradition so geliebten lateinischen Schriftsteller entworfen wurde. Auch wenn die Texte, die von den künstlerischen Kuratoren der Villa am meisten beachtet wurden, die vitruvianischen Texte zu sein scheinen, wird in neueren historiografischen Interpretationen auch biblischen Passagen eine Rolle zugeschrieben, in denen ein konstruktiver Weg von unten (Unterwelt) nach oben (Paradies) beschrieben wird. Eine Mischung aus Säkularismus und einem Sinn für das Heilige, die ganz dem Profil der Familie Della Torre entspricht, die zwar überzeugte Humanisten waren, aber auch in enger Verbindung mit der Kirche standen, insbesondere mit dem großen Bischof Gian Matteo Giberti und dem Circolo degli Spirituali.
Mehr lesen

Name Villa della Torre Valpolicella Classico Superiore 2019
Typ Rotwein still
Weinbezeichnung Valpolicella DOC
Jahrgang 2019
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 13.5% nach Volumen
Rebsorten 70% Corvinone, 25% Corvina, 5% Rondinella
Land Italien
Region Venetien
Anbieter Villa della Torre
Herkunft Gemeinde Fumane di Valpolicella
Klima Höhenlage: 200 m ü.d.M. Exposition: Ost/Südost.
Bodenzusammensetzung Lehmig-tonig mit einem deutlichen Anteil an Kalkstein.
Anbausystem Guyot
Pflanzen pro Hektar 4545
Ernte Von Hand in Kisten Ende September.
Gärtemperatur 25 °C
Gärung 20 Tage.
Weinbereitung Abbeeren und sanftes Zerkleinern. Gärung: in rostfreiem Stahl bei kontrollierter Temperatur. Malolaktische Gärung: wird durchgeführt.
Reifung In Tonneaux, zweiter Durchgang Barriques.
Gesamtsäure 6.3 gr/L
PH-Wert 3.5
Restzucker 2.0 gr/L
Trockenextrakt 32.0 gr/L
Allergene Enthält Sulfite