Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Quintodecimo

Quintodecimo Grande Cuvee Luigi Moio 2022

Weißwein still

Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis CHF 86.00
Normaler Preis CHF 86.00 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft

Multiple purchases: add more bottles to cart with one click

CHF 258.00

3 Flaschen

Letzte 5 Flaschen verbleibend
Bezeichnung Irpinia DOC
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 13.5% nach Volumen
Gebiet Kampanien (Italien)
Rebsorten 40% Fiano, 40% Greco, 20% Falanghina
Reifung Nach der Gärung reift der Wein acht Monate lang auf der Hefe, sechs Monate davon nach dem Verschnitt der drei Einzellagenweine. Nach der Abfüllung ruhen die Flaschen weitere zwei Jahre in horizontaler Lage in den Gewölben der Kellerei, um die Arbeit zu vollenden und dem Wein die Möglichkeit zu geben, seinen vollen Ausdruck zu erreichen.
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

Der Grande Cuvée Luigi Moio entsteht aus der Vereinigung der drei weißen Rebsorten - Greco, Falanghina und Fiano - die bereits in Quintodecimo in der sortenreinen Version hergestellt werden. In diesem Wein leistet jeder der vereinigten Teile einen Beitrag, der größer ist als seine einfache Summe, und schafft so die Voraussetzungen für eine olfaktorische und geschmackliche Verstärkung des Weins und für seine größere Langlebigkeit.

Auszeichnungen

  • 2022

    95

    /100

    Vinous ist der Online-Weinführer von Antonio Galloni, einem der weltweit angesehensten Weinkritiker.

1 von 1

Details

Perfume

Parfüm

Eine berauschende, perfekte Verschmelzung von getrockneter Aprikose, Haselnusscreme, in Akazienhonig getauchter Mandel und Bourbon-Vanille.

Color

Farbe

Attraktive strohgelbe Farbe

Taste

Geschmack

Im Mund ist er üppig, reich, vollendet und rund. Würziger Abgang, der den Zauber verlängert.

Servieren bei:

12 - 14 °C.

Langlebigkeit:

10 – 15 Jahre

Dekantierzeit:

1 Stunde

Körperreiche und gereifte Weißweine

Kombinationen

Steinpilz-Kürbis-Strudel mit Parmesancreme

Fisch
Krustentiere
Käse
Magerer Fisch

Produzent
Quintodecimo
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 2001
  • Oenologe: Luigi Moio
  • Flaschen produziert: 90.000
  • Hektar: 30
Im Jahr 2001 gründeten Luigi Moio und Laura Di Marzio das Weingut Quintodecimo in den Hügeln von Mirabella Eclano, in Kampanien, unweit von Taurasi entfernt. Der Name des Weinguts geht auf das Toponym „Quintum decimum“ zurück, das zu Beginn des 8. Jahrhunderts n. Chr. die Ortschaft bezeichnete, wo sich heute die Überreste des antiken „Municipium Eclanum“ befinden. Mehr lesen

Name Quintodecimo Grande Cuvee Luigi Moio 2022
Typ Weißwein still
Weinbezeichnung Irpinia DOC
Jahrgang 2022
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 13.5% nach Volumen
Rebsorten 40% Fiano, 40% Greco, 20% Falanghina
Land Italien
Region Kampanien
Anbieter Quintodecimo
Klima Höhenlage: 380-600 m ü.d.M.
Bodenzusammensetzung Greco: Der Boden ist mergelig-erdig mit hohem Tongehalt und einem hohen Anteil an Kalkstein. Falanghina: Der Boden ist locker und lehmhaltig. Fiano: Der Boden ist überwiegend lehmig und wird in einer Tiefe von etwa einem Meter von einem Band aus Lapilli" durchzogen, die aufgrund ihrer Porosität eine konstante Wasserversorgung der Reben begünstigen.
Ernte Manuell
Gärtemperatur 18-20 °C
Weinbereitung Nach der manuellen Ernte in kleinen 15 kg-Kisten werden die Trauben weich gepresst. Die Gärung erfolgt zu 60% in neuen Barriques aus französischer Eiche und zu 40% in Edelstahltanks bei einer Temperatur von 18-20 °C.
Reifung Nach der Gärung reift der Wein acht Monate lang auf der Hefe, sechs Monate davon nach dem Verschnitt der drei Einzellagenweine. Nach der Abfüllung ruhen die Flaschen weitere zwei Jahre in horizontaler Lage in den Gewölben der Kellerei, um die Arbeit zu vollenden und dem Wein die Möglichkeit zu geben, seinen vollen Ausdruck zu erreichen.
Allergene Enthält Sulfite