Beschreibung
Die außergewöhnliche Vielseitigkeit des Nerello Mascalese ermöglicht die Herstellung von Rosé-Schaumweinen nach traditioneller Methode, die sich durch ihre wunderbare Finesse auszeichnen. So wie der Sosta Tre Santi Etna Rosato Brut Millesimato Zero Dosage, der aus ausgewählten Trauben von den hohen Lavaterrassen am Südosthang des Vulkans hergestellt wird. Nach einer circa 20-monatigen Reifung auf der Hefe in der Flasche entsteht ein Rosé von intensiver, leuchtender Farbe und weicher, anhaltender Perlage. Von großer Frische, Saftigkeit und Weichheit zeigt er eine breite und komplexe Aromenpalette von blumig bis fruchtig, von honigartigen Noten bis zu süßen Gewürzen.

Perlage

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
06 - 08 °C.
Langlebigkeit:
05 – 10 Jahre

- Gründungsjahr: 1898
- Oenologe: Maria Carella
- Flaschen produziert: 1.800.000
- Hektar: 260
Nicosia Monte Gorna Riserva 2014 wurde von AIS mit dem Tastevin ausgezeichnet und gehört zu den 22 besten regionalen Weinen Italiens. Unser Sosta Tre Santi Etna Rosato Brut Metodo Classico gehört laut WINE ENTHUSIAST, einer der bedeutendsten amerikanischen Zeitschriften, zu den 100 besten Weinen der Welt. Mehr lesen


Name | Nicosia Sosta Tre Santi Etna Rosato Metodo Classico Brut 2021 |
---|---|
Type | Rosewein schaumwein traditionelles flaschengärverfahren brut |
Denomination | Etna DOC |
Vintage | 2021 |
Size | 0,75 l |
Alcohol content | 11.5% nach Volumen |
Grape varieties | 100% Nerello Mascalese |
Country | Italien |
Region | Sizilien |
Vendor | Nicosia |
Soil composition | Vulkanische, sehr mineralische Sandböden. |
Harvest | Zwischen Ende September und Anfang Oktober (circa 12 Tage früher als die Trauben für den Ätna Rosso). |
Wine making | Die geernteten Trauben werden nach einer kurzen Kaltmazeration sanft gepresst. Nur die erste Pressung wird für diesen Schaumwein verwendet, was zu einer Ausbeute von 50-60% führt. 3 Wochen lange Gärung bei kontrollierter Temperatur. Der so gewonnene Rosé-Grundwein verbleibt bis zum nächsten Frühjahr in Edelstahltanks, wo er mit Hefen in die Flasche gefüllt wird, um die zweite Gärung einzuleiten. |
Aging | Circa 20 Monate auf der Hefe und der Feinhefe; danach erfolgt die Remuage, Degorgierung und Auffüllung. Vor der Freigabe findet eine 6-monatige Flaschenreifung statt. |
Allergens | Contains sulphites |