Beschreibung
Die Rebsortenkombination von Sharis vereint das Vertrauen und die Erwartungen des lokalen Verbrauchers mit denen des internationalen Verbrauchers und stellt so eine Art "trait d'union" zwischen Friaul und dem Rest der Welt dar. Aus technischer Sicht verleiht die Kombination dieser Sorten dem Wein Ausgewogenheit und Komplexität. Der Ribolla Gialla zum Beispiel, der an sich keinen starken aromatischen Charakter hat, ist wichtig, um die Textur des Weins zu definieren und ihm Frische und Lebendigkeit zu verleihen.

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
10 - 12 °C.
Langlebigkeit:
05 – 10 Jahre

- Gründungsjahr: 1956
- Oenologe: Stefano Chioccioli, Viorel Flocea
- Flaschen produziert: 800.000
- Hektar: 155


Name | Livio Felluga Sharis Bianco 2023 |
---|---|
Type | Weißwein still |
Denomination | Venezia Giulia IGT |
Vintage | 2023 |
Size | 0,75 l |
Alcohol content | 13.0% nach Volumen |
Grape varieties | Chardonnay, Ribolla Gialla |
Country | Italien |
Region | Friaul-Julisch Venetien |
Vendor | Livio Felluga |
Soil composition | Flysch aus Mergeln und Sandsteinen aus dem Eozän. |
Cultivation system | Guyot |
Harvest | Manuell, erste und zweite zehn Tage im September. |
Production technique | Integrierte Schädlingsbekämpfung mit kontrollierten Umweltauswirkungen. |
Wine making | Die Trauben werden sanft entrappt und mazerieren für eine kurze Zeit. Anschließend werden sie sanft gepresst und der gewonnene Most wird durch Dekantieren geklärt. Die Gärung findet bei kontrollierter Temperatur in Edelstahltanks statt. |
Aging | Nach der Gärung wird der Wein sechs Monate lang auf der Hefe gelagert. In Flaschen abgefüllter Wein wird in der Regel mindestens zwei Monate lang in temperaturkontrollierten Räumen gelagert. |
Allergens | Contains sulphites |