Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Mehr anzeigen

La Staffa

La Staffa Verdicchio Castelli Jesi Superiore 2023

Weißwein ökologisch still

Bio und nachhaltig
Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Mehr anzeigen
Normaler Preis CHF 15.50
Normaler Preis CHF 15.50 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft
Letzte 1 Flaschen verbleibend
Bezeichnung Verdicchio dei Castelli di Jesi DOC
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 12.5% nach Volumen
Gebiet Marken (Italien)
Rebsorten 100% Verdicchio Bianco
Reifung In Zementbottichen für 3 Monate, Abfüllung in Flaschen.
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

Der Verdicchio "La Staffa" ist eine Cuvée aus mehreren Weinbergen, die alle in der Contrada Castellaretta liegen und ein unterschiedliches Pflanzalter und eine unterschiedliche Lage aufweisen. Die älteste Anpflanzung stammt aus dem Jahr 1972, die jüngste aus dem Jahr 2010. Nach der Gärung und Reifung wird die Masse aus 10-12 verschiedenen Fässern zusammengestellt, die den Ausdruck jeder einzelnen Anpflanzung, jeder einzelnen Lage und jedes Bodens darstellen.

Auszeichnungen

  • 2023

    3

    Weinführer der italienischen Sommeliervereinigung (AIS)

1 von 1

Details

Profumo

Parfüm

Aromenpalette, die sich mit den für die Rebsorte charakteristischen Empfindungen von gelbem Pfirsichfleisch und frischem Stein, blühendem Ginsterstrauch, Malve und Thymian, Getreide und lebhaften salzigen Wahrnehmungen öffnet.

Colore

Farbe

Golden mit grünlichen Reflexen.

Gusto

Geschmack

Der Geschmack ist geprägt von einer intensiven, frischen, schmackhaften Synergie, in deren Gefolge die retro-olfaktorischen Rückflüsse in hervorragender Korrespondenz und anhaltender Persistenz fließen.

Servieren bei:

08 - 10 °C.

Langlebigkeit:

03 – 05 Jahre

Junge und frische Weißweine

Kombinationen

Fisch
Käse

Produzent
La Staffa
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1992
  • Oenologe: Umberto Trombelli, Riccardo Baldi
  • Flaschen produziert: 55.000
  • Hektar: 12
Im Jahr 2004 kaufte die Familie Baldi ein kleines Landgut in Staffolo, in einem der für den Anbau von Verdicchio am besten geeigneten Gebiete. Riccardo Baldi, der heutige Besitzer, ging damals noch zur Schule und übernahm danach die Leitung des kleinen Weinguts, das bis dahin von seinem Vater geführt wurde. Seit 2010, dem Jahr der ersten Weinlese, hat sich das Weingut stark weiterentwickelt, auch dank der wertvollen Ratschläge von Lucio Canestrari, dem Besitzer der Fattoria Coroncino, der über eine langjährige Erfahrung mit Verdicchio und Staffolo verfügt. Die Zahl der bewirtschafteten Hektar ist auf zehn angewachsen, wobei auch neue Parzellen in Cupramontana und San Paolo auf der Südseite des Vallesina erworben wurden. Der Hauptteil befindet sich in der Contrada Castellaretta, auf den typischen, überwiegend lehm- und kalkhaltigen Böden, die reich an Kalziumkarbonat sind und zwischen 400 und 500 Metern über dem Meeresspiegel liegen, was starke Temperaturschwankungen garantiert. Riccardo Baldi überwacht heute alle Phasen der Produktion und kann dabei auf die Mitarbeit von Umberto Trombelli im Keller und Luca Severini im Weinberg zurückgreifen. Die Weinberge von Staffolo sind seit der Ernte 2016 biologisch zertifiziert, und es werden Maßnahmen erforscht, um den Einsatz von Kupfer so weit wie möglich zu reduzieren. Die alte Anpflanzung stammt aus dem Jahr 1972 und ist doppelt Guyot, während die jüngste, aus dem Jahr 2010, einfach ist. Die Produktion entwickelt sich weiter, so dass in diesem Jahr zum ersten Mal eine Reserve mit dem Namen Selva di Sotto mit einer Auswahl von Trauben aus dem höchstgelegenen Weinberg von Staffolo in Selva Comperseto auf 520 m Höhe hergestellt wird. Die doppelte Guyot-Pflanzung stammt aus dem Jahr 1974 und die Böden sind weniger lehmhaltig und besonders reich an Kalkstein und Felsvorsprüngen. Verdicchio beherrscht offensichtlich den Weinberg und den Weinkeller mit den beiden "klassischen" Ausdrücken, dem La Staffa, der mit Trauben aus allen Staffolo-Weinbergen hergestellt wird, und dem Riserva Rincrocca, der aus einer Auswahl des alten Weinbergs stammt. Die Produktpalette umfasst auch einen Verdicchio, der nach der alten Methode auf Hefe vergoren wird und nicht verkostet werden darf. Das gleiche Schicksal ereilte auch den einzigen Rotwein des Unternehmens, Rubinia, einen IGT aus Montepulciano-Trauben, aus dem auch der Rosato IGT l'Aurora hergestellt wird. Mehr lesen

Name La Staffa Verdicchio Castelli Jesi Superiore 2023
Typ Weißwein ökologisch still
Weinbezeichnung Verdicchio dei Castelli di Jesi DOC
Jahrgang 2023
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 12.5% nach Volumen
Rebsorten 100% Verdicchio Bianco
Land Italien
Region Marken
Anbieter La Staffa
Herkunft Staffolo (AN)
Bodenzusammensetzung Lehmig, kalkhaltig. Starke salzhaltige Komponente, hoher Anteil an Kalziumkarbonat im Boden, typisch für das Gebiet Castellaretta-Salmagina.
Ernte Manuell
Weinbereitung Sanfte Pressung, statische Dekantierung des Mostes, Gärung mit einheimischen Hefen (spontan) in Stahl und Zement.
Reifung In Zementbottichen für 3 Monate, Abfüllung in Flaschen.
Allergene Enthält Sulfite