Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Kettmeir

Kettmeir Athesis Metodo Classico Brut 2021

Weißwein schaumwein traditionelles flaschengärverfahren brut

Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis CHF 26.00
Normaler Preis CHF 26.00
Listenpreis: Gibt den Preis des Produkts vor Beginn der Aktion an
Verkaufspreis
Sale Ausverkauft
Niedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume
CHF 312.00

12 Flaschen

CHF 156.00

6 Flaschen

CHF 78.00

3 Flaschen

Sofortige Verfügbarkeit
Denomination Alto Adige DOC
Size 0,75 l
Alcohol content 12.5% nach Volumen
Area Trentino Südtirol (Italien)
Grape varieties 57% Chardonnay, 35% Pinot Bianco, 8% Pinot Nero
Aging Bis zum Frühling reift der Wein im Edelstahltank auf den Hefen der ersten Gärung. Der Grundwein wird anschließend mit der Fülldosage versetzt, in Flaschen gefüllt, mit Kronkorken verschlossen und im Keller bei 10 - 12 °C eingelagert. Nach etwa zwei Wochen beginnt die zweite Gärung. Im Anschluss daran reift der Schaumwein noch mindestens 24 Monate auf der Hefe, bevor er degorgiert und in den Vetrieb geht.
Vollständige Details anzeigen

Perlage

Perlage

Sehr fein und beständig.

Perfume

Parfüm

Fruchtiger Duft mit ausgewogener Hefenote.

Color

Farbe

Brillantes Strohgelb.

Taste

Geschmack

Der Geschmack ist frisch, trocken klingt sehr lange nach und hinterlässt im Abgang angenehme Noten von getrockneten Früchten.

Servieren bei:

06 - 08 °C.

Langlebigkeit:

05 – 10 Jahre

Schaumweine Tankgärverfahren

Produzent
Kettmeir
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1919
  • Oenologe: Josef Romen
  • Flaschen produziert: 290.000
  • Hektar: 55
Seit fast einem Jahrhundert stellt Kettmeir eine feste Größe in der Südtiroler Weinwelt dar . Direkt nach dem Ende des Ersten Weltkriegs wurde die Kellerei 1919 gegründet und erreichte, begleitet von den drastischen Veränderungen des 20. Jahrhunderts, dank der innovativen Denkweise seiner Gründer, bald eine beachtliche Größe. Von Anfang an war Kettmeir sehr exportorientiert und erschloss in der Folge immer mehr internationale Märkte. Gleichzeitig wurden die Produktionsstrukturen in den Jahren des Wirtschaftsbooms grundlegend erneuert und auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Sehr bald wurden moderne Abfüllanlagen errichtet, um mit Flaschenweinen eine wesentlich bessere Wertschöpfung gegenüber dem traditionellen Offenweinverkauf zu erzielen.

Als einer der ersten begann Kettmeir in den 60-ger Jahren mit der Sektproduktion, anfangs nach der Charmat – Methode und in der Folge mit der klassischen Flaschengärung. Stets wurde dabei ein sehr enger Kontakt mit dem natürlichen, wirtschaftlichen und sozialen Umfeld gepflegt und die Bindung zum einmaligen Erbe dieses Gebietes bewahrt.

Ein Beispiel hierfür ist die Architektur der Kellerei, deren ursprünglicher Stil der Ersten Nachkriegszeit als Zeugnis für die Bedeutung ihrer Verankerung erhalten blieb. Wesentlich wichtiger ist aber die Beziehung zu den Winzern, welche zum Teil seit Generationen von Beginn an die Zusammenarbeit mit Kettmeir fortsetzen und ihrem strengen Qualitätsprotokoll folgen.
Mehr lesen

Klassischer Aperitif, angenehmer Begleiter von leichten Vorspeisen und zu einfachen Gerichten mit Meeresfrüchten.

Vorspeisen
Fisch
Krustentiere
Käse
Magerer Fisch

Name Kettmeir Athesis Metodo Classico Brut 2021
Type Weißwein schaumwein traditionelles flaschengärverfahren brut
Denomination Alto Adige DOC
Vintage 2021
Size 0,75 l
Alcohol content 12.5% nach Volumen
Grape varieties 57% Chardonnay, 35% Pinot Bianco, 8% Pinot Nero
Country Italien
Region Trentino Südtirol
Vendor Kettmeir
Origin Hohe und mittlere Hanglagen im Überetsch-Gebiet und mittlere im Südtiroler Unterland.
Climate Anbauhöhe: 450-700 m. ü. d. M.
Soil composition Lockere Kalkschotterböden mit gutem Ton und Humusgehalt.
Cultivation system Pergel- und Spaliererziehung
Plants per hectare Pergelziehung: 3.300 - 3.500 Spaliererziehung: 5.000 - 6.000
Harvest Mitte/Ende September.
Fermentation temperature 16 - 18 °C
Wine making Getrennte Verarbeitung der drei Rebsorten mit schonendem Abpressen der Trauben und Vergärung bei einer kontrollierten Temperatur von 14 6 °C.
Aging Bis zum Frühling reift der Wein im Edelstahltank auf den Hefen der ersten Gärung. Der Grundwein wird anschließend mit der Fülldosage versetzt, in Flaschen gefüllt, mit Kronkorken verschlossen und im Keller bei 10 - 12 °C eingelagert. Nach etwa zwei Wochen beginnt die zweite Gärung. Im Anschluss daran reift der Schaumwein noch mindestens 24 Monate auf der Hefe, bevor er degorgiert und in den Vetrieb geht.
Allergens Contains sulphites