Beschreibung
Nach einer Mindestzeit von 25 Monaten nach der Ernte wird der Rosé Brut bearbeitet, um den Bodensatz gegen den einstweiligen und demnach degorgierten und konfektionierten Korken aufzupressen. Er kennzeichnet sich aufgrund seines üppigen Schaumes und des feinen und eleganten Perlens. Sanftes und nachhaltiges Aroma, das durch frische und fruchtige Noten, mit einnehmenden Beerenfrüchtennuancen gekennzeichnet wird.
Auszeichnungen

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
06 - 08 °C.
Langlebigkeit:
05 – 10 Jahre

- Gründungsjahr: 1836
- Oenologe: Flavio Polenghi
- Flaschen produziert: 250.000
- Hektar: 41
Emanuela Barboglio developed this wine vocation by planting the first specialised vineyards and adopting the new DOC Franciacorta appellation in 1968.
In 1976 the name 'Azienda Agricola Barzanò Barboglio' was abandoned in favour of the current 'il Mosnel', a dialectal toponym of Celtic origin meaning 'pietraia' in Italian, i.e. a heap of stones, on which the company stands.
At the helm of Il Mosnel is the fifth generation of winegrowers, Emanuela Barboglio's sons: Giulio Barzanò takes care of the technical, production and commercial side; while Lucia Barzanò is in charge of marketing, external relations and administration. The family business is supported by a highly trained staff and experienced agronomists and oenologists who constantly follow production and its evolution. Mehr lesen


Name | Il Mosnel Franciacorta Rose' |
---|---|
Type | Rosewein naturnah schaumwein traditionelles flaschengärverfahren brut |
Denomination | Franciacorta DOCG |
Size | 0,75 l |
Alcohol content | 12.5% nach Volumen |
Grape varieties | 40% Chardonnay, 40% Pinot Nero, 20% Pinot Bianco |
Country | Italien |
Region | Lombardei |
Vendor | Il Mosnel |
Origin | In der Gemeinde Passirano, am Fuße des Hügels von Monterotondo und Fantecolo, liegende Weinberge. Östliche-südöstliche Sonnenausrichtung. |
Climate | Exposition: Ost - Süd/Ost. |
Soil composition | Moräneboden durchschnittlicher Ergiebigkeit. Ebene Oberfläche und innere Welligkeiten. Lockere Zusammensetzung des Erdreiches mit Skelett mittlerer Tiefe. |
Cultivation system | Minimalschnitt-Kordonerziehung. |
Yield per hectare | 80 q. Weintrauben pro Hektar = 52 hl. pro Hektar. |
Harvest | Manuelle Ernte in Kisten; Ende August und erste Woche September. |
Wine making | Roséweinherstellung für die Pinot-Noir-Weintrauben mit einige Stunden langer Schalenmazeration. Die Chardonnay- und Pinot-Blanc-Weintrauben werden durch die traditionelle Weinherstellungsmethode manipuliert, durch Verwendung der pneumatischen Presse und Trennung zwischen der ersten und zweiten Pressung. |
Aging | Die abgestapelten Flaschen ruhen vor dem Abrütteln mindestens 20 Monate lang in den Räumen unserer auf das siebzehnte Jahrhundert zurückgehenden Keller. Nach dem Abgießen und der Dosierung durch die "Brut-Methode", bekommen sie den charakteristischen Schaumweinstopfen und den Sektkorkenverschluss. Der Wein muss mindestens für zwei weitere Monate verfeinern, um vermarktet werden zu können. |
Year production | 15000 Flaschen |
Allergens | Contains sulphites |