Auszeichnungen

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
12 - 14 °C.
Langlebigkeit:
03 – 05 Jahre

- Gründungsjahr: 1958
- Oenologe: Mauro Merz
- Flaschen produziert: 720.000
- Hektar: 221
Fontana Candida verfügt über zwei Weinkeller: einen in Frascati, in dem der Wein hergestellt wird und einen zweiten in Monteporzio Catone. Jedes Jahr, nach der Weinlese, werden am Weinkeller von Frascati rund 50 Doppelzentner Trauben angeliefert. Sie stammen von den 190 Winzern, mit denen Fontana Candida schon seit vielen Jahren eng zusammenarbeitet. Jede Lieferung wird einer strengen Qualitätskontrolle unterzogen und nur die Trauben der renommiertesten Weingärten der Region werden ausgewählt.
Das Gebiet, in dem die DOC Weine von Frascati hergestellt werden, umfasst das gesamte Gebiet der Gemeinden Frascati, Grottaferrata und Monte Porzio Catone, sowie Teile von Rom und Montecompatri.
Mehr lesen


Name | Fontana Candida Frascati Superiore Luna Mater Riserva 2021 |
---|---|
Type | Weißwein still |
Denomination | Frascati Superiore DOCG |
Vintage | 2021 |
Size | 0,75 l |
Alcohol content | 14.5% nach Volumen |
Grape varieties | 50% Malvasia di Candia, 30% Malvasia del Lazio, 10% Bombino Bianco/Trebbiano d'Abruzzo, 10% Greco |
Country | Italien |
Region | Lazio |
Vendor | Fontana Candida |
Story | Der Name Luna Mater erinnert an die Entstehung und die Zeugung des Weines und interpretiert symbolisch die Geburt des Weingutes und die Inspiration für die Techniken, die Trauben und die Reben, die zur Tradition von Frascati gehören. Es gibt auch einen Hinweis auf den Mond, der geheimnisvoll und rätselhaft ist und seit jeher mit landwirtschaftlichen Praktiken und der Abfüllung von Wein in Verbindung gebracht wird. Das Etikett erinnert an das Originalwerk, das der römische Künstler Domenico Bianchi anlässlich des fünfzigjährigen Bestehens von Fontana Candida entworfen hat. |
Origin | Monteporzio Catone (Rom) |
Soil composition | Der lockere, durchlässige, trockene, aber nicht trockene vulkanische Boden ist die typische Terrinella" (Puzzolan, reich an Kalium, Phosphor und Mikroelementen), ideal für den Weinbau. |
Cultivation system | Die Erziehungssysteme sind Spalier, Guyot und Spornkordon. |
Harvest | Die Weinlese wird auf Ende Oktober verschoben und die gut gereiften Trauben werden vor der Ernte ausgewählt. |
Wine making | Die Trauben werden von Hand geerntet, in kleine Kisten gelegt und sofort in den Weinkeller gebracht; hier werden die Trauben in zwei Teile geteilt, von denen der erste sofort vor dem sanften Pressen gekühlt wird, um die aromatische Komponente im Most unverändert zu erhalten, ein zweiter Teil wird abgebeert, gekühlt und sofort in Kontakt mit den Schalen in kleinen Holzfässern vergoren, um einen ausgeprägten Sortencharakter und eine originelle olfaktorische und geschmackliche Komplexität zu erhalten. Ein letzter kleiner Teil, der einige Tage später als der erste geerntet wird, wird von Hand entrappt und die Beeren werden als Ganzes dem gärenden Most aus den zuerst geernteten Trauben hinzugefügt, um das typische Aroma und den Geschmack des Weins zu erhalten. |
Aging | Es folgt eine Reifung von 1 Jahr, davon mindestens 4 Monate in Flaschen, die in der Grotte des Kellers liegen, die von Hand in den Tuffstein gegraben wurde, mit natürlich konstanter Temperatur und Feuchtigkeit. |
Total acidity | 5.25 gr/L |
PH | 3.35 |
Residual sugar | 2.0 gr/L |
Dry extract | 23.0 gr/L |
Allergens | Contains sulphites |