Beschreibung
Dank der Durchführung von Versuchen im Rahmen der Weinherstellungstechnik, hat die Grillo-Rebsorte es ermöglicht, neue Weine großer Struktur, Vollmündigkeit, Komplexität und Langlebigkeit zu gewinnen. Im Jahre 1990, ohne die jahrhundertelange Tradition der Kellerei verdrehen zu wollen, setzt Marco auf die quasi schlechthin bodenständige Rebsorte "il Grillo", indem er die Erzeugung seines ersten weißen Tafelweines anfängt.
Ein herber Wein, der bis dahin noch unbekannt war und lediglich zur Erzeugung von Marsala-Weinen benutzt wurde.
Servieren bei:
12 - 14 °C.
Langlebigkeit:
05 – 10 Jahre

- Gründungsjahr: 1980
- Oenologe: Renato e Sebastiano De Bartoli
- Flaschen produziert: 120.000
- Hektar: 18
Mehr lesen


Name | De Bartoli Catarratto Lucido 2023 |
---|---|
Type | Weißwein still |
Denomination | Sicilia IGT |
Vintage | 2023 |
Size | 0,75 l |
Alcohol content | 12.0% nach Volumen |
Grape varieties | 100% Catarratto Bianco Comune |
Country | Italien |
Region | Sizilien |
Vendor | Marco De Bartoli |
Cultivation system | Umkehr-Spalier, Guyot. |
Plants per hectare | 3500 Rebstöcke pro Hektar. |
Yield per hectare | 35 hl Ausbeute pro Hektar. |
Wine making | Sorgfältige manuell ausgeführte Auslese der Weintrauben und weiches Keltern. Damit wird ein Most gewonnen, der sich 48 Stunden lang kalt abklären wird. |
Aging | Der abgeklärte Anteil des Mostes wird zur Gärung mit bodenständiger Hefe bei kontrollierter Temperatur gestartet. Sie fängt in Stahlbecken an und endet in kleinen Bottichen aus französischem Eichenholz von 225, 500 und 1000 lt. Kapazität; damit kann man das Hauptaroma beihalten und das Bukett während der Verfeinerungszeit hervorheben. Der Wein wird 12 Monate lang in Fässern mit Schwebehefe (Batonnage) bis Erreichung des Reifepunktes und 6 Monate lang in der Flasche verfeinert. |
Allergens | Contains sulphites |