Auszeichnungen
Details

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
16 - 18 °C.
Langlebigkeit:
10 – 15 Jahre
Dekantierzeit:
1 Stunde

Kombinationen
- Gründungsjahr: 1965
- Hektar: 48
Im November 1789, nach der französischen Revolution, wurde aller Besitz der Kirche von der französischen Generalversammlung beschlagnahmt. Dazu gehörte auch La Louvière, das sich im Besitz des Kartäuser Ordens befand. Anschliessen dwurde der konfiszierte besitz versteigert und der Weinhändler Jean-Baptiste Mareilhac erstand La Louvière 1791. Marheilhac errichtete auf dem Anwesen außerdem ein modernes Schloss, dessen François Lhôte war und das seit 1991 unter Denkmalschutz steht.
Das Anwesen blieb für einen Großteil des 19. Jahrhunderts im Besitz der Familie Mareilhac. Von 1911 bis 1944 stand La Louvière unter der Leitung von Alfred Bertrand-Taquet, der auch von 1919 bis zu Beginn des zweiten Weltkrieges, der Bürgermeister von Léognan war. Nach dem Krieg wurde das Gut wiederholt von seinen Besitzern vernachlässigt. Erst 1965 erwarb André Lurton das Gut und machte sich an die Erneuerung sowohl des Schlosses als auch der Weingärten.
Mehr lesen


Name | Chateau La Louviere Pessac Leognan 2018 |
---|---|
Typ | Rotwein still |
Weinbezeichnung | Pessac Léognan AOC |
Jahrgang | 2018 |
Größe | 0,75 l |
Alkoholgehalt | 13.5% nach Volumen |
Rebsorten | 64% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 3% Cabernet Franc, 3% Petit Verdot |
Land | Frankreich |
Region | Bordeaux |
Anbieter | Chateau La Louvière |
Reifung | 12 Monate in Eichenfässern, davon 50-75% neu. |
Allergene | Enthält Sulfite |