Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Castelvecchio (Famiglia Terraneo)

Castelvecchio Carso Cabernet Sauvignon 2021

Rotwein ökologisch still

Bio und nachhaltig
Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis CHF 19.00
Normaler Preis CHF 19.00 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft
Letzte 1 Flaschen verbleibend
Bezeichnung Carso DOC
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 13.0% nach Volumen
Gebiet Friaul-Julisch Venetien (Italien)
Rebsorten 100% Cabernet Sauvignon
Reifung Nach den ersten 4 Monaten im Stahltank zur Vervollständigung der malolaktischen Gärung reift der Wein 1 Jahr in kleinen Fässern aus französischer und kalifornischer Eiche (Barriques). Danach folgt 1 Jahr in größeren Fässern aus slawonischer/französischer Eiche (Tonneaux). Vor der Freigabe reift der Wein weitere 6 Monate.
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

Der strukturreichste und bedeutendste Wein von Castelvecchio, aus Trauben, die als letzte Mitte/Ende Oktober geerntet werden. Rubinrote Farbe, intensives und harmonisches Bouquet, reich an tausend Nuancen, die sich mit der Alterung entwickeln. Am Gaumen ist er vollmundig, elegant und körperreich. Er ist ein idealer Begleiter zu Fleisch, Braten und Wild.

Auszeichnungen

  • 2021

    2

    Einer der renommiertesten Weinführer Italiens.

  • 2021

    3

    Weinführer der italienischen Sommeliervereinigung (AIS)

1 von 2

Details

Profumo

Parfüm

Die Nase ist komplex mit Noten von Vanille und kleinen roten Früchten wie Himbeeren. Darauf folgen Noten von reifen Früchten und angenehme mineralische Anklänge.

Colore

Farbe

Tiefes Rubinrot mit leuchtenden braunen Reflexen.

Gusto

Geschmack

Charakteristisch, anhaltend, von guter Struktur und gutem Reifepotenzial.

Servieren bei:

16 - 18 °C.

Langlebigkeit:

05 – 10 Jahre

Dekantierzeit:

1 Stunde

Körperreiche und lang gereifte Rotweine

Kombinationen

Hervorragend zu kräftigen Gerichten wie Braten, dunkles Fleisch und Wild.

Pasta
Fleisch
Käse
Schwein

Produzent
Castelvecchio (Famiglia Terraneo)
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1978
  • Oenologe: Gianni Menotti
  • Flaschen produziert: 140.000
  • Hektar: 35
Der Karst ist ein Gebiet, das manchmal nur durch die traurigen und blutigen historischen Ereignisse des Ersten Weltkriegs bekannt ist. In Wirklichkeit ist er seit jeher ein Gebiet, das sich dank der Boden- und Klimaeigenschaften dieser Hochebene für den Anbau von Wein, Oliven und Frühobst eignet. Ein Beweis für diesen natürlichen Reichtum ist die venezianische Villa des Hohelohe-Turms, die Ende des 18. Diese historische Residenz war ein Ort der Repräsentation und des Urlaubs, eingebettet in ein großes landwirtschaftliches Anwesen. Die venezianische Villa verband die praktische Funktion der Landbewirtschaftung mit der der Erholung und des Urlaubs. Auf historischen Karten ist das Vorhandensein von Gemüsegärten, Olivenhainen und Weinbergen zu erkennen. Die Villa blieb bis 1849 im Besitz der Dynastie der Grafen Della Torre Hofer Valsassina, dann ging sie in den Besitz der Familie der Hohenlohe-Waldenburger Fürsten über. Mit Weitsicht und Leidenschaft führt die Familie Terraneo seit den 1980er Jahren dieses schöne Projekt eines landwirtschaftlichen Villenguts weiter, indem sie das Terroir des Karsts mit der Produktion von Weinen von großem Charakter und Öl nutzt. Mehr lesen

Name Castelvecchio Carso Cabernet Sauvignon 2021
Typ Rotwein ökologisch still
Weinbezeichnung Carso DOC
Jahrgang 2021
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 13.0% nach Volumen
Rebsorten 100% Cabernet Sauvignon
Land Italien
Region Friaul-Julisch Venetien
Anbieter Castelvecchio (Famiglia Terraneo)
Herkunft Sagrado (Provinz Gorizia)
Klima Gut durchlüftetes Gebiet, beeinflusst durch die Nähe zur Adria.
Bodenzusammensetzung Das Karstgebiet von Gorizia zeichnet sich durch trockene und felsige Böden mit einer dünnen Schicht roter, eisen- und kalkhaltiger Erde aus.
Ernte Erste Oktoberhälfte.
Gärung Circa 15 Tage.
Weinbereitung Circa 15 Tage lange Maischung im Stahltank.
Reifung Nach den ersten 4 Monaten im Stahltank zur Vervollständigung der malolaktischen Gärung reift der Wein 1 Jahr in kleinen Fässern aus französischer und kalifornischer Eiche (Barriques). Danach folgt 1 Jahr in größeren Fässern aus slawonischer/französischer Eiche (Tonneaux). Vor der Freigabe reift der Wein weitere 6 Monate.
Allergene Enthält Sulfite