
Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
12 - 14 °C.
Langlebigkeit:
03 – 05 Jahre

- Gründungsjahr: 1985
- Oenologe: Paolo Tiefenthaler
- Hektar: 160
Im Vergleich zu anderen Gebieten in Latium und anderen Regionen Italiens stellt dieses Gebiet eine für den Weinbau zu erforschende Umgebung dar. Aus diesem Grund wurde 1985 das Forschungs- und Entwicklungsprojekt "Casale del Giglio" ins Leben gerufen, das vom Landwirtschaftsministerium der Region Latium genehmigt wurde. Prof. Attilio Scienza vom Institut für Landwirtschaft arbeitet noch immer an dieser Initiative mit. Attilio Scienza vom Institut für Baumzucht der Universität Mailand, Prof. Angelo Costacurta vom Versuchsinstitut für Weinbau in Conegliano (Treviso) und Prof. Fulvio Mattivi von der Edmund-Mach-Stiftung - Forschungs- und Innovationszentrum des Landwirtschaftsinstituts der Provinz San Michele all'Adige (Trient), aus dem der Önologe der Kellerei, Paolo Tiefenthaler, stammt.
Die Weinbaumodelle, die diese Forschung inspiriert haben, sind die, die in Bordeaux, Australien und Kalifornien praktiziert werden, also in Gebieten, die dem Einfluss der Küste ausgesetzt sind, so wie Agro Pontino, das von den Einflüssen des Tyrrhenischen Meeres profitiert. Mehr lesen


Name | Casale del Giglio Petit Manseng 2023 |
---|---|
Type | Weißwein still |
Denomination | Lazio IGT |
Vintage | 2023 |
Size | 0,75 l |
Alcohol content | 13.5% nach Volumen |
Grape varieties | 100% Petit Manseng |
Country | Italien |
Region | Lazio |
Vendor | Casale del Giglio |
Story | Petit Manseng: Rebsorte aus Jurançon, einem Gebiet in der Nähe der französischen Atlantikpyrenäen. Es handelt sich um eine höhere Form des Gros Manseng mit besonders kleinen, dickschaligen Beeren, die nur wenig Most produzieren und bis zum Spätherbst am Rebstock bleiben können, um den Zucker durch ein Trocknungsverfahren zu konzentrieren, das im Französischen "passerillage" genannt wird. Das Interesse am Potenzial dieser Sorte nimmt in unserem Agro Pontino stetig zu. Sie stammt aus Le Ferriere (Latina), etwa 50 km südlich von Rom. |
Harvest | 100% Petit Manseng aus gut ausgereiften Trauben, die einen ausgezeichneten Säuregehalt aufweisen, um eine maximale Ausprägung der Sorte zu gewährleisten. |
Wine making | Weißweinbereitung mit kurzer Kaltmazeration (7-8°C) für 10 2 Stunden. Sehr langsames und sanftes Pressen, mit maximalem Respekt vor der Frucht, gefolgt von einer natürlichen statischen Dekantierung des Mostes bei 14 6° C. Spontaner Beginn der Gärung (zur Verstärkung der sortentypischen und aromatischen Eigenschaften) mit Hefeimpfung am zweiten Tag der Gärung. |
Aging | Nach 10 Tagen ist die Gärung beendet (bei 18-20° C.), der neue Wein wird umgefüllt und gekühlt, um eine malolaktische Gärung zu vermeiden. Abfüllung im März/April, nach einem langen Aufenthalt auf der Hefe. |
Allergens | Contains sulphites |