Beschreibung
Der Name Aphrodisium stammt von einem Dorf, das zu den antiken Latium-Gemeinden des heutigen Agro Pontino in der Provinz Latina gehörte und in dem sich ein der "Aphrodite Marina", der Beschützerin der Seefahrer, geweihter Tempel befand.
Auszeichnungen
Details

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
10 - 12 °C.
Langlebigkeit:
10 – 15 Jahre

Kombinationen
- Gründungsjahr: 1985
- Oenologe: Paolo Tiefenthaler
- Hektar: 160
Im Vergleich zu anderen Gebieten in Latium und anderen Regionen Italiens stellt dieses Gebiet eine für den Weinbau zu erforschende Umgebung dar. Aus diesem Grund wurde 1985 das Forschungs- und Entwicklungsprojekt "Casale del Giglio" ins Leben gerufen, das vom Landwirtschaftsministerium der Region Latium genehmigt wurde. Prof. Attilio Scienza vom Institut für Landwirtschaft arbeitet noch immer an dieser Initiative mit. Attilio Scienza vom Institut für Baumzucht der Universität Mailand, Prof. Angelo Costacurta vom Versuchsinstitut für Weinbau in Conegliano (Treviso) und Prof. Fulvio Mattivi von der Edmund-Mach-Stiftung - Forschungs- und Innovationszentrum des Landwirtschaftsinstituts der Provinz San Michele all'Adige (Trient), aus dem der Önologe der Kellerei, Paolo Tiefenthaler, stammt.
Die Weinbaumodelle, die diese Forschung inspiriert haben, sind die, die in Bordeaux, Australien und Kalifornien praktiziert werden, also in Gebieten, die dem Einfluss der Küste ausgesetzt sind, so wie Agro Pontino, das von den Einflüssen des Tyrrhenischen Meeres profitiert. Mehr lesen


Name | Casale del Giglio Aphrodisium 0.5L 2022 |
---|---|
Type | Weißwein passito spätlese (trockenbeerwein) süß |
Denomination | Lazio IGT |
Vintage | 2022 |
Size | 0,50 l |
Alcohol content | 11.0% nach Volumen |
Grape varieties | 30% Petit Manseng, 30% Viognier, 20% Fiano, 20% Greco |
Country | Italien |
Region | Lazio |
Vendor | Casale del Giglio |
Harvest | Die Spätlese findet je nach Sorte zu unterschiedlichen Zeiten statt: beim Petit Manseng ist sie Ende Oktober, um gut getrocknete Trauben zu erhalten, die von der Meeresbrise getrocknet wurden. Die Zuckerkonzentration der Trauben erreicht durchschnittlich 30-32° Babo, was etwa 18° potentiellem Alkohol entspricht. Die Trauben werden in 10-kg-Kisten geerntet und im Ganzen in die Presse gegeben, um nur den konzentriertesten Teil des Saftes zu extrahieren, der frei von festen Bestandteilen ist, mit einer Traubenausbeute im Most von nur 30%. |
Wine making | Die Gärung erfolgt spontan in Edelstahlbehältern bei einer Temperatur von etwa 18° C. |
Allergens | Contains sulphites |