Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Cantina di Montalcino

Cantina di Montalcino Brunello Montalcino 2018

Rotwein still

Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis CHF 28.00
Normaler Preis CHF 28.00
Listenpreis: Gibt den Preis des Produkts vor Beginn der Aktion an
Verkaufspreis
Sale Ausverkauft
Niedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume

Andere Jahre:

2019
CHF 336.00

12 Flaschen

CHF 168.00

6 Flaschen

CHF 84.00

3 Flaschen

Sofortige Verfügbarkeit
Denomination Brunello di Montalcino DOCG
Size 0,75 l
Alcohol content 13.5% nach Volumen
Area Toskana (Italien)
Grape varieties 100% Sangiovese
Aging In slawonischen Eichenfässern für mindestens 2 Jahre.
Andere Jahre 2019
Vollständige Details anzeigen

Auszeichnungen

  • 2018

    4

    Weinführer der Italienischen Sommelier-Stiftung (FIS). Seit über 10 Jahren ist dieser Weinführer einer der Renommiertesten in Italien.

  • 2018

    93

    /100

    James Suckling ist ein einflussreicher amerikanischer Weinkritiker und Journalist, der über 30 Jahre für den Wine Spectator tätig war. 2010 verließ er das Magazin, erstellte eine Webseite und veröffentlichte seinen eigenen Weinführer (JamesSuckling.com). Sein Spezielgebiet sind italienische Weine und Weine aus dem Bordeaux.

1 von 2

Perfume

Parfüm

Die Nase ist intensiv und sehr anhaltend, mit einer feinen Qualität. Der fruchtige Eindruck mit Brombeeren, Johannisbeeren und Kirschen, die sich von den anderen Komponenten abheben, überwiegt.

Color

Farbe

Purpurrot, sehr kräftig, ziemlich klar, mit dichten Bögen.

Taste

Geschmack

Im Mund ist die Wirkung angenehm, schmackhaft, charakterisiert durch einen starken Alkoholgehalt, der durch reiche, aber weiche Tannine und die richtige Säure unterstützt wird. Vollmundig, anfangs sehr einhüllend, schwächt er sich im Abgang ab.

Servieren bei:

18 - 20 °C.

Langlebigkeit:

15 – 25 Jahre

Dekantierzeit:

1 Stunde

Körperreiche und lang gereifte Rotweine

Produzent
Cantina di Montalcino
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1975
  • Oenologe: Riccardo Pucci
  • Flaschen produziert: 500.000
  • Hektar: 160
Die ersten Belege dafür, dass im Gebiet von Montalcino Wein angebaut wurde, gehen auf das 15. Jahrhundert zurück. Es gibt eine große Anzahl an Dokumenten, darunter Briefe, Tagebücher und Bestellscheine, die aufzeigen wie beliebt die Weines dieses Landes schon damals waren. Doch damals standen nicht die Rotweine hoch im Kurs, wie man vermuten könnte, wenn man von der heutigen immensen Beliebtheit des Brunello ausgeht, sondern ein weißer Dessertwein, der Moscadello. Der Ausdruck „Brunello“ stammt wahrscheinlich von der dunklen Färbung, die der Wein nach der Vinifizierung und Lagerung annimmt, und kam erstmals Mitte des 19. Jahrhunderts auf. Damals befand sich die italienische Vitikultur im Wandel und ihr standen wichtige önologische Fortschritte bevor, die mit den Veränderungen der Vorlieben von Weinliebhabern parallel verliefen oder diese sogar hervorriefen. Wie sonst auch überall in der Toskana, bestand der Rotwein, der hier produziert wurde anfangs vorranging aus Sangiovese (der hier auch "Brunello" genannt wird), Canaiolo, Colorino, Ciliegiolo und einer kleinen Menge von weißen Trauben, darunter die Malvasia. Der daraus resultierende Wein war frisch und würzig und für den sofortigen Konsum gedacht. Die radikale Veränderung in Montalcino fand Ende des 19. Jahrhunderts statt, als dieser Cuvée durch sortenreinen Wein ersetzt wurde, nämlich einer strikten Auswahl von typischen Sangiovese- Gewächsen. Und so wurde eine komplette Wandlung der Weinstruktur vorgenommen, so dass sich der Wein nun für die Lagerung und den Ausbau im Weinkeller eignete und sich durch Einfachheit, Kraft und Vollmundigkeit auszeichnete. Und so entstand der Brunello, doch es sollte noch viele Jahre dauern, bis er Bekanntheit erlangte. Die Weiterentwicklung des Brunello wurde bis in die 1950er Jahre erst vom Krieg und dann von der Reblausplage aufgehalten, und selbst dann wurden nur einige Tausend Flaschen produziert. Durch den Boom der 1960er Jahre und die Tatsache, dass man begann in die Weingärten von Montalcino zu investieren, entstand das „Phänomen Brunello“. Außerdem erhielt Brunello die DOC Klassifizierung und das "Consorzio di Tutela" half dem Brunello auf seinem Weg zum DOCG Gebiet. Er wurde damit zum ersten Wein Italiens mit einer solchen Auszeichnung.

Die leistungsstarke moderne Kellerei Cantina di Montalcino wurde im Jahr 1970 gegründet und liegt unmittelbar vor den Toren des mittelalterlichen Städtchens Montalcino im herrlichen Val di Cava. Für das toskanische Gut war 1975 das erste Erntejahr. Fünfzehn Jahre später wurde der Betrieb von der in der Provinz Siena beheimateten Winzergenossenschaft Cantine Leonardo da Vinci übernommen. Seit ihren Anfängen ist die Cantina di Montalcino die einzige Genossenschaftskellerei der Anbauregion Montalcino. Die Trauben stammen von 94 angeschlossenen kleinen Winzerbetrieben, die insgesamt 160 Hektar Weinberge zumeist mit heimischen Rebsorten kultivieren. Die Führung des Weinguts liegt in den Händen von Önologen, die ihr Handwerk sehr gut verstehen. Gemeinsames Ziel aller Beteiligten ist es, der Kellerei perfekte Trauben zu liefern, die voll ausgereift und reich an den Stoffen sind, die für eine optimale Vinifizierung sorgen. Es handelt sich um eine moderne Winzergenossenschaft, die den Kellereien der „Neuen Welt“ nicht unähnlich ist. Es werden preisliche Anreize für die Mitglieder geschaffen, um eine möglichst hohe Qualität der Trauben zu gewährleisten.
Mehr lesen

Fleisch
Wild
Käse
Gereifter Käse
Schwein

Name Cantina di Montalcino Brunello Montalcino 2018
Type Rotwein still
Denomination Brunello di Montalcino DOCG
Vintage 2018
Size 0,75 l
Alcohol content 13.5% nach Volumen
Grape varieties 100% Sangiovese
Country Italien
Region Toskana
Vendor Cantina di Montalcino
Origin Hügellandschaften der Gemeinde Montalcino (SI)
Harvest Sorgfältige Ernte der Trauben, die gesund und reif sein müssen.
Wine making Die Vinifizierung erfolgt in roter Farbe mit einer 15-20-tägigen Mazeration der Schalen, um die Struktur und die Kraft des Sangiovese zu erhöhen. Eine sorgfältige Verarbeitung mit sanftem Umpumpen und Gärung bei einer Temperatur von 30-32 °C ist notwendig, um die vorhandenen Polyphenole zu zähmen.
Aging In slawonischen Eichenfässern für mindestens 2 Jahre.
Allergens Contains sulphites