Auszeichnungen
Details
Perlage
Parfüm
Farbe
Geschmack
Servieren bei:
06 - 08 °C.
Langlebigkeit:
03 – 05 Jahre
Kombinationen
- Gründungsjahr: 1933
- Oenologe: Franco e Fabrizio Adami
- Flaschen produziert: 850.000
- Hektar: 50
| Name | Adami Valdobbiadene Prosecco Col Credas Rive di Farra di Soligo Extra Brut 2023 |
|---|---|
| Typ | Weißwein schaumwein tankgärverfahren extra brut |
| Weinbezeichnung | Conegliano Valdobbiadene Prosecco DOCG |
| Jahrgang | 2023 |
| Größe | 0,75 l |
| Alkoholgehalt | 11.5% nach Volumen |
| Rebsorten | 100% Glera |
| Land | Italien |
| Region | Venetien |
| Anbieter | Adami |
| Herkunft | Aus den Weinbergen der Gemeinden Credazzo und Farra di Soligo (Provinz Treviso) |
| Klima | Gemäßigtes mit kalten Wintern und heißen, aber nicht schwülen Sommern. Durchschnittliche Niederschlagsmenge: etwa 1250 mm mit Höchstwerten im Juni und November und Tiefstwerten im Januar und August. Höhe: 300-350 m ü.d.M. Exposition: Süd, Süd-Ost. |
| Bodenzusammensetzung | Der Böden befinden sich auf Kalksteinfelsen und sind lehmig und mager, trocken und wenig tiefgründig. |
| Anbausystem | Doppelbogenerziehung, traditionelle Cappuccina-Erziehung. |
| Pflanzen pro Hektar | 2.500-3.500 |
| Ertrag pro Hektar | 13.000 kg |
| Ernte | 20 September - 10 Oktober |
| Gärtemperatur | 17 9 °C |
| Weinbereitung | Die Kelterung erfolgt mit pneumatischen Pressen und statischer Dekantierung des Mostes; es folgt die Gärung bei kontrollierter Temperatur (17 9 °C) mit natürlich ausgewählten Hefen, bevor der Wein mindestens sechs Monate lang in Stahltanks reift und sich auf dem edlen Bodensatz absetzt. Die Gärung erfolgt nach der italienischen Methode. Temperatur bei der erneuten Gärung: 15 7 °C. Kältestabilisierung (-4 °C). |
| Gesamtsäure | 6.0 gr/L |
| PH-Wert | 3.2 |
| Restzucker | 4.0 gr/L |
| Allergene | Enthält Sulfite |

