Plymouth Gin
Das Gebäude stammt aus dem frühen 14. Jahrhundert, wobei der am besten erhaltene Teil der Brennerei, der Refektoriumsraum - ein mittelalterlicher Raum mit einem schönen hülsenförmigen Holzdach aus dem Jahr 1431 - eines der ältesten Gebäude in Plymouth ist. Er steht daher unter Denkmalschutz und ist eines der wertvollsten Güter der Stadt. Die Gebäude der Distillery waren einst ein Kloster, das von den Black Friars bewohnt wurde. Im Jahr 1536, zur Zeit der Reformation und der Auflösung der Klöster, wurde das ehemalige Haus der Schwarzen Brüder für verschiedene andere Zwecke genutzt, unter anderem als Marshalsea oder Schuldnergefängnis. Es war auch der erste Versammlungsort für Nonkonformisten und Unterkunft für hugenottische Flüchtlinge, die aus Frankreich nach Plymouth flohen. 1620 verbrachten die Pilgerväter hier ihre letzte Nacht in England. Von der Brennerei aus machten sie sich auf den kurzen Weg zum Hafen, um mit der Mayflower in See zu stechen und ein neues Leben in Amerika zu beginnen, wo sie ein neues Plymouth gründeten. Heute ist das Schiff der Mayflower das Markenzeichen von Plymouth Gin. Black Friars ist unbestreitbar die älteste in Betrieb befindliche Gin-Destillerie, deren Aufzeichnungen über ein "Maultierhaus" bis in das Jahr 1697 zurückreichen. Im Jahr 1793 schloss sich Herr Coates jedoch dem etablierten Brennereibetrieb Fox & Williamson an und begann mit der Destillation von Plymouth Gin. Bald wurde das Unternehmen als Coates & Co bekannt, was es bis März 2004 blieb

Standort
60 Southside Street - Plymouth (U.K.)

England
Ein Fehler ist beim Laden der Produkte aufgetreten.
Produkte neu laden
Produkte neu laden
Plymouth Gin Weine
Keine Produkte gefunden
Verwende weniger Filter oder entferne alle
Verwende weniger Filter oder entferne alle
Keine Produkte gefunden
Verwende weniger Filter oder entferne alle
Verwende weniger Filter oder entferne alle