
Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
06 - 08 °C.
Langlebigkeit:
05 – 10 Jahre

- Gründungsjahr: 1989
- Oenologe: Raffaele Crotta
- Flaschen produziert: 225.000
- Hektar: 30
Das Symbol des Gutes ist der aus dem 16. Jahrhundert stammende und sich über die umliegenden Weinberge erhebende Turm Côteau la Tour. Die Kellerei wurde kürzlich durch einen neuen Fasskeller und einen attraktiven Besucherbereich erweitert. Flaggschiff des sich immer wieder durch Spitzenleistungen und Neuerungen auszeichnenden Winzerbetriebs ist der stets wundervolle, harmonische und ausgewogene Chardonnay Cuvée Bois, der Weinkritiker schon seit vielen Jahren Lobeshymnen anstimmen lässt.
Bereits im Jahr 1955 hatte die Familie Charrère auf einem zwei Hektar großen Areal die ersten Trauben angepflanzt, um Qualitätsweine zu produzieren. Heute ist das Gut mit einer bewirtschafteten Fläche von 25 Hektar die größte private Kellerei im Aostatal. Auf den sich über die sechs Gemeinden Saint-Pierre, Aymavilles, Gressan, Sarre, Aosta und Saint-Christophe erstreckenden und zwischen 600 und 1.000 Meter hohen Rebbergen gedeihen die heimischen Trauben Petite Arvine, Petit Rouge, Fumin, Mayolet und Cornalin sowie die internationalen Sorten Chardonnay, Pinot Noir, Syrah und Muscat. Die Pflanzendichte liegt im Schnitt bei 7.500 Rebstöcken pro Hektar. Die felsigen Böden sind sandig und kalkhaltig. Die Erntezeit beginnt im Aostatal häufig erst im Spätherbst.
Mehr lesen


Name | Les Cretes Mon Blanc |
---|---|
Type | Weißwein naturnah still |
Denomination | IGT |
Size | 0,75 l |
Alcohol content | 12.5% nach Volumen |
Grape varieties | Chardonnay, Fumin |
Country | Italien |
Region | Aostatal |
Vendor | Les Crêtes |
Origin | Verschiedene Weinberge des Weinguts |
Climate | Höhenlage: ca. 500-700 m ü.d.M. |
Soil composition | Moränisch, locker, sandig, unterschiedliche Lage. |
Cultivation system | Guyot. |
Plants per hectare | 7,500. |
Yield per hectare | 10,000 Kg |
Harvest | Handbuch, Mitte September. |
Wine making | Sanfte Pressung, 12-tägige Gärung in Edelstahl (kontrollierte Temperatur 18-20 °C). |
Allergens | Contains sulphites |