Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Mehr anzeigen

Zenato

Zenato Recioto della Valpolicella Classico 0.5L 2019

Rotwein passito (trockenbeerwein) süß

Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Mehr anzeigen
Normaler Preis €36,00
Normaler Preis €36,00 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft

Multiple purchases: add more bottles to cart with one click

€432,00

12 Flaschen

€216,00

6 Flaschen

€108,00

3 Flaschen

Sofortige Verfügbarkeit
Bezeichnung Recioto della Valpolicella DOCG
Flaschengröße 0,50 l
Alkoholgehalt 14.0% nach Volumen
Gebiet Venetien (Italien)
Rebsorten 80% Corvina, 10% Oseleta, 10% Rondinella
Reifung Für 24 Monate in Tonneaux und 12 Monate in der Flasche.
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

Der Recioto della Valpolicella ist ein Dessertwein und zeichnet sich durch seine intensive granatrote Farbe aus. Die Trauben für diesen Recioto stammen von den besten Rebbergen des Weinguts, die sich in Sant'Ambrogio di Valpolicella, im Valpolicella-Classico-Gebiet befinden. Der Name Recioto leitet sich aus dem Veroneser Dialekt ab, wo „recia“ Ohr bedeutet. Bildlich sind damit die Seitenflügel oder die kleinen seitlichen Trauben gemeint, die die Haupttraube in der Mitte krönen und die in der Vergangenheit als der qualitativ hochwertigste Teil der Traube angesehen wurde. Für den Recioto werden nur die besten Trauben ausgewählt, die sich für das Trocknen eigenen.

Auszeichnungen

  • 2019

    4

    Weinführer der italienischen Sommeliervereinigung (AIS)

1 von 1

Details

Profumo

Parfüm

Elegant, würzig, mit Noten von schwarzen Kirschen, eingelegte Maraska-Kirschen, Pflaumen.

Colore

Farbe

Intensives Granatrot.

Gusto

Geschmack

Schöne Süße, weiche samtige Tannine, ausgewogen und elegant.

Servieren bei:

14 -16 °C.

Langlebigkeit:

10 – 15 Jahre

Rotweine passito (trockenbeerweine) süß

Kombinationen

Dessertwein, begleitet alle Arten von Backwaren, perfekt zum typischen Veroner Pandoro oder Panettone (Hefekuchen), trockene Süßspeisen, dunkle Schokolade.

Käse
Desserts
Blauschimmelkäse

Produzent
Zenato
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1960
  • Oenologe: Alberto Zenato
  • Flaschen produziert: 2.000.000
  • Hektar: 95
Zenato. Die Seele der Lugana und das Herzstück der Valpolicella.

Das Weingut Zenato hat seinen Ursprung in San Benedetto di Lugana, eine Geschichte von großer Hingabe und harter Arbeit; von Verbundenheit mit dem Gebiet und seinen Menschen; von unternehmerischer Fähigkeit und Offenheit für Innovation mit neuen Weinbereitungstechniken und einer Förderung autochthoner Rebsorten.

Das Weingut, ist in eine von Moränenhügeln geprägten Landschaft eingebettet und verfügt in den besten Anbauzonen des Lugana- und Valpolicella Classico-Gebiets eine Fläche von über 95 Hektar. Zwei Gesichter, ein weißes und ein rotes, beide stehen für Qualitätsweine, mit tiefer Verbundenheit für das Land, dem Respekt vor der Zeit und der Familientraditionen, die seit 60 Jahren ihre Aufmerksamkeit heimischen Sorten widmet.

"Unsere Familie hat sich das Lebensgefühl, die Hingabe und die Einfachheit bewahrt, die es uns ermöglicht haben, ein handfestes produktives Unternehmen zu verwirklichen. Deshalb glauben wir die Wünsche und Erwartungen all derer erfüllen zu können, die in einem Wein Beständigkeit, Charakter und hohe Qualität suchen". (Sergio Zenato)
Mehr lesen

Name Zenato Recioto della Valpolicella Classico 0.5L 2019
Typ Rotwein passito (trockenbeerwein) süß
Weinbezeichnung Recioto della Valpolicella DOCG
Jahrgang 2019
Größe 0,50 l
Alkoholgehalt 14.0% nach Volumen
Rebsorten 80% Corvina, 10% Oseleta, 10% Rondinella
Land Italien
Region Venetien
Anbieter Zenato
Herkunft Peschiera del Garda (Provinz Verona)
Klima Anbauhöhe: 300-350 m ü. d. M.
Bodenzusammensetzung Kreidehaltig, kalkhaltig, skelettreich
Anbausystem Guyot
Pflanzen pro Hektar 5.000
Ertrag pro Hektar 8.000 kg
Ernte Ende September, Anfang Oktober findet die Lese und händische Selektion statt. Es werden lockerbeerige und gesunde Trauben ausgewählt. Diese werden in kleinen stapelbaren Kisten in eigenen Trocknungsräumen bei optimaler Belüftung, Temperatur und Feuchtigkeit gelagert. Hier verweilen die Trauben bis Februar und verlieren durch das Eintrocken bis zu 50% ihres Gewichtes.
Weinbereitung Die getrockneten Trauben werden von ihrem Stielgerüst befreit und gequetscht. Dann erfolgt eine langsame Gärung mit einer 20-tägigen Maischung.
Reifung Für 24 Monate in Tonneaux und 12 Monate in der Flasche.
Allergene Enthält Sulfite