Beschreibung
Der Barbaresco ist hier fest verwurzelt. Die Römer unterwarfen die in diesem Gebiet lebende keltische Bevölkerung, fällten die dem Mars geweihten Eichenwälder und pflanzten die ersten Reben. Vielleicht handelte es sich dabei noch nicht um den heutigen Nebbiolo, aber er sollte es bald werden, durch genetische Mutation und das Spiel des Schicksals. Nebiùl nannte man die Rebsorte im Jahr 1200, alte Dokumente belegen, dass ihr Anbau bis in die Gegend von Pinerolo reichte, noch ein Beweis dafür, dass sich der Nebbiolo als piemontesische Rebsorte schlechthin versteht.

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
18 - 20 °C.
Langlebigkeit:
10 – 15 Jahre
Dekantierzeit:
1 Stunde

- Gründungsjahr: 1912
- Oenologe: Mattia Roà
- Flaschen produziert: 350.000
- Hektar: 53
In der zweiten Jahreshälfte 2021 erhielt das Weingut auch internationale Anerkennung: - Das Decanter Magazine hat nach einer Blindverkostung des Barolo-Jahrgangs 2013 den Sordo 2013 Monvigliero und den 2013 Riserva Perno mit 90 Punkten ausgezeichnet - Jancis Robinson hat dank der Mitarbeit von Walter Speller ausgewählt und ausgezeichnet: Sordo 2017 Monvigliero Barolo 16+/20 pts und Sordo 2017 Monprivato Barolo 15,5/ 20 pts - Japan Awards zeichnet unser Weingut mit der GOLD MEDAL aus - The Real Review belohnt zwei unserer 2017er Barolo-Weine: Sordo 2017 Ravera Barolo Gold + Top Rank; Sordo 2017 Rocche di Castiglione Barolo Silver - Usa Wine Ratings, vom US-Wettbewerb, vergibt zwei GOLD MEDALS: Sordo 2017 Ravera Barolo mit 92 pts und Sordo 2017 Barolo mit 90 pts Mehr lesen


Name | Sordo Giovanni Barbaresco 2021 |
---|---|
Type | Rotwein still |
Denomination | Barbaresco DOCG |
Vintage | 2021 |
Size | 0,75 l |
Alcohol content | 14.5% nach Volumen |
Grape varieties | 100% Nebbiolo |
Country | Italien |
Region | Piemont |
Vendor | Sordo Giovanni |
Origin | Barbaresco, Neive and Treiso (Piemont) |
Climate | Anbauhöhe: 300-350 m ü. d. M. Ausrichtung: Südwestlich. |
Soil composition | Lehmig mit grauem kalkhaltigen Mergel und sandigen Schichten. |
Cultivation system | Spaliererziehung mit traditionellem Guyotschnitt. |
Plants per hectare | 4.500 |
Yield per hectare | 6.800-7.200 kg |
Wine making | In Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur. Quetschen und Entrappen der Trauben, lange Maischestandzeit bei untergetauchtem Tresterhut (je nach Jahrgang). |
Aging | 6 Monate in Edelstahltanks. 12 Monate in großen slawonischen Eichenfässern. |
Total acidity | 5.3 gr/L |
Allergens | Contains sulphites |