Beschreibung
Eine autochthone friulanische Rebsorte mit großer Tradition, deren Geschichte antike Ursprünge hat, wenn man die Hypothese akzeptiert, dass es sich um den berühmten römischen Rotwein "Pucinum" handelt, der laut Plinius dem Älteren auf dem Gebiet des heutigen Friaul-Julisch Venetien vorkam. Der Name leitet sich von der Farbe des Stiels ab, der die Trauben am Rebstock hält. Das DOC-Gebiet Friaul Colli Orientali bietet eine hervorragende Produktion. Er ist weich und großzügig und hat eine ausgeprägte gastronomische Berufung.

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
16 - 18 °C.
Langlebigkeit:
05 – 10 Jahre
Dekantierzeit:
1 Stunde

- Gründungsjahr: 2002
- Oenologe: Luca Sirch
- Flaschen produziert: 220.000
- Hektar: 100


Name | Sirch Friuli Colli Orientali Refosco 2022 |
---|---|
Type | Rotwein still |
Denomination | Colli Orientali del Friuli DOC |
Vintage | 2022 |
Size | 0,75 l |
Alcohol content | 13.0% nach Volumen |
Grape varieties | 100% Refosco dal Peduncolo Rosso |
Country | Italien |
Region | Friaul-Julisch Venetien |
Vendor | Sirch Azienda Agricola |
Soil composition | Überwiegend Mergelstein und Sandstein aus dem Eozän. |
Cultivation system | Überwiegend Guyot und Casarsa. |
Harvest | Bei Erreichen der phenolischen Reife. |
Wine making | Nach dem Abbeeren werden die Trauben in Edelstahltanks gefüllt, um bei kontrollierter Temperatur zu gären. In dieser Phase wird der Most häufig umgerührt, um Farbe und Aromen aus den Schalen zu extrahieren. |
Aging | Nach Abschluss der Gärung wird der Wein in Stahltanks oder Barriques umgefüllt, wo er einige Monate lang bei konstanter Temperatur und häufigem Umfüllen auf der Hefe reift. Am Ende dieses Zeitraums wird der Wein dekantiert, verschnitten und in Flaschen abgefüllt, gefolgt von einer weiteren Reifung in der Flasche. |
Allergens | Contains sulphites |