Beschreibung
Colli Pesaresi Bianco Doc ist dem Falliero gewidmet, einer der dramaturgisch romantischsten Figuren in Rossinis Oper, die sich entschlossen allen Hindernissen und Widrigkeiten stellt, angetrieben durch die Liebe zu Bianca. Die sorgfältige Traubenselektion und die kühle Verarbeitung der Sorte Trebbiano Toscano, hier auch Albanella genannt, die in den nördlichen Hügeln der Provinz Pesaro angebaut wird, ergeben einen überzeugenden Wein von strohgelber Farbe mit einem fruchtigen und leicht vegetativen Aroma.

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
12 - 14 °C.
Langlebigkeit:
05 – 10 Jahre

- Gründungsjahr: 1969
- Oenologe: Agostino Pisani
- Flaschen produziert: 50.000
- Hektar: 60
Dreh- und Angelpunkt unserer Produktion sind die DOC-Weine, eine Auswahl edler Weine mit begrenzter Produktion: der Bianchello del Metauro, der im Hinterland von Fano angebaut wird, und die Colli Pesaresi, die aus autochthonen Rebsorten hergestellt werden, die vom Meer des Monte San Bartolo bis zu den hohen lehmig-kalkigen Hügeln des Montefeltro angebaut werden. Seit jeher legen wir großen Wert auf eine umwelt- und weinschonende Produktion, die durch die Erfahrung und die tiefe Verwurzelung jedes unserer Mitglieder mit dem Gebiet garantiert wird. Heute entsprechen mehr als 50 % unserer Trauben den ökologischen Standards, wobei der Prozentsatz von Jahr zu Jahr steigt. Die Weinbereitung findet in der Kellerei San Lorenzo in Campo statt, in der Nähe der mittelalterlichen Stadt Pergola, die für ihre goldenen Bronzen aus der Römerzeit bekannt ist. Mehr lesen


Name | Pisaurum Colli Pesaresi Bianco Falliero 2017 |
---|---|
Type | Weißwein still |
Denomination | Colli Pesaresi DOC |
Vintage | 2017 |
Size | 0,75 l |
Alcohol content | 12.5% nach Volumen |
Grape varieties | Trebbiano Toscano |
Country | Italien |
Region | Marken |
Vendor | Pisaurum |
Origin | Nördliche Hügel in der Provinz Pesaro |
Soil composition | Mittlere Dichte |
Cultivation system | Guyot, Doppelbogenerziehung. |
Harvest | 9.000 kg |
Fermentation temperature | Handbuch |
Wine making | Händische Traubenlese, Kaltmazeration, statisches Absetzen mit anschließender Zugabe ausgewählter Hefen. Die Gärung im Stahltkank erfolgt bei kontrollierter Temperatur, anchließender 6-monatiger Ausbau auf der eigenen Feinhefe mit Bâtonnage. |
Allergens | Contains sulphites |