Auszeichnungen

Perlage

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
06 - 08 °C.
Langlebigkeit:
05 – 10 Jahre

- Gründungsjahr: 1522
- Flaschen produziert: 600.000
- Hektar: 20
Philipponnat ist hauptsächlich ein Pinot Noir Haus und die Weingärten liegen im besten Anbaugebiet für Pinot Noir: Mareuil sur Aÿ, Aÿ, Avenay und Mutigny. Trotzdem haben alle Cuvées einen etwa 30% Anteil an Chardonnay, der ihnen Frische verleiht. Die 20 eigenen Hektar Weingarten decken den Traubenbedarf des Gutes zu etwa einem Drittel. Der Rest wird von Winzern der Region gekauft.
1990 verlor Philipponnat ein wenig Prestige (In den 70ern ging es aus Familienbesitz in den Besitz der Marie-Brizard Getränkegruppe über) und 1997 kaufte Bruno Paillard das Anwesen und es wurde Teil der Lanson-Boizel-Chanoine Champagner Gruppe. 1999 übergab man die Leitung an Charles Philipponnat, Enkel von Auguste, der vorher bei Moët gearbeitet hatte. Es werden momentan rund 600–700 000 Flaschen im Jahr erzeugt, die alle von gleichbleibend hoher Qualität sind.
Mehr lesen


Name | Philipponnat Champagne Grand Blanc Extra Brut 2016 |
---|---|
Type | Weißwein schaumwein traditionelles flaschengärverfahren extra brut |
Denomination | Champagne AOC |
Vintage | 2016 |
Size | 0,75 l |
Alcohol content | 12.5% nach Volumen |
Grape varieties | 100% Chardonnay |
Country | Frankreich |
Region | Champagner |
Vendor | Philipponnat |
Origin | Mareuil-sur-Ay (Frankreich) |
Wine making | Traditionell, um eine vorzeitige Oxidation zu vermeiden. Teilweise malolaktische Gärung bei Weinen aus Edelstahltanks, Weinbereitung ohne malolaktische Gärung bei Weinen aus Holz. |
Aging | 7 bis 9 Jahre, um eine maximale Komplexität des Weins zu erreichen und die sekundären und tertiären Aromen hervorzuheben, Zeichen einer langen Reifung auf der Hefe. |
Allergens | Contains sulphites |